


Das Original seit Jahrzehnten.

<< Komsol®SHIELD – staatliche jährliche Kontrolle – Nur Produkte mit DIN EN 1504-2, System 2+: CE sind für den Bau in Deutschland zugelassen – Zertifikate – 100% ökologisch, ohne PFAS, ohne VOC, ohne Mikroplastik – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022
<< Jede produzierte Charge erhält eine CE Produktions-/ Herstellungs-Nummer/Batch
Bauaufsichtlich
zugelassen
nachhaltig
dauerhaft
100% ökologisch
Schäden
vermeiden
statt
Schäden
verdecken
Der einzigartige Schutz für Beton – ungiftig
Langzeit- und wissenschaftliche Tests, durchgeführt von anerkannten Fachinstitutionen im Bereich Betonschutz, haben die dauerhafte und wirkungsvolle Versiegelung von Beton durch Komsol®SEAL eindeutig nachgewiesen. Der versiegelte Beton ist hoch resistent gegen schädliche Einflüsse wie Sulfite, Chloride, Salze, Öle, Säuren, Phosphate und mehr. Bemerkenswert: Die in Deutschland geltenden Normen verlangen keine Langzeittests – Komsol®SEAL verlängert die Lebensdauer um das 3-fache.
Beton dauerhaft schützen
Produktbeschreibung: Komsol@SHIELD – fortschrittliche Technologie mit kolloidalem Siliziumdioxid (Colloidal Silica).
Kolloidales Siliziumdioxid, auch bekannt als auch bekannt als Kieselsol oder Colloidal Silica, ist eine stabile Dispersion von amorphem Siliziumdioxid (SiO₂) in Wasser. Die SiO₂-Partikel liegen in Form von Nanopartikeln vor, die durch Polymerisation von Silikatlösungen unter alkalischen Bedingungen entstehen und elektrostatisch voneinander getrennt sind, um eine Dispersion zu bilden. Colloidal silica, oder kolloidales Siliziumdioxid, ist also eine Flüssigkeit, in der winzige, amorphe Siliziumdioxidpartikel fein verteilt sind.
1. Produktdefinition
Komsol®SHIELD ist eine innovative, gebrauchsfertige Oberflächenversiegelung für Beton, die auf der fortschrittlichen Technologie des kolloidalen Siliziumdioxids (Colloidal Silica) basiert. Sie wurde entwickelt, um Betonbauteilen einen überlegenen und dauerhaften Schutz gegen aggressive Umwelteinflüsse zu bieten und gleichzeitig die Applikation signifikant zu vereinfachen. Komsol®SHIELD penetriert tief in die Betonmatrix und bewirkt eine permanente, mineralische Verdichtung sowie eine Versiegelung der Mikrostruktur von innen heraus.
2. Wirkungsweise und Technologie
Der Kern von Komsol®SHIELD ist eine stabile Dispersion ultrafeiner, amorpher Siliziumdioxidpartikel (Siliziumdioxid) in einer wässrigen Lösung. Diese Nanopartikel (typischerweise im Bereich von 5-100 nm) besitzen eine extrem hohe spezifische Oberfläche und Reaktivität.
Nach der Applikation auf die Betonoberfläche (frisch oder ausgehärtet) geschieht Folgendes:
Penetration: Aufgrund ihrer geringen Größe und der flüssigen Trägermatrix dringen die kolloidalen Siliziumdioxid-Nanopartikel tief in das kapillare Porensystem des Betons ein.
Reaktion (Pozzolanische Aktivität): Im Betoninneren reagieren die SiO₂-Partikel mit Calciumhydroxid (Ca(OH)₂, Portlandit), einem Hydratationsprodukt des Zements, zu zusätzlichem Calciumsilikathydrat (C-S-H). Diese C-S-H-Phasen sind die primären festigkeitsbildenden und dichtenden Komponenten im Zementstein.
Porenverfeinerung und -blockierung: Die neu gebildeten C-S-H-Phasen füllen Mikroporen und Kapillaren, was zu einer signifikanten Reduktion der Porosität und einer Verfeinerung der Porenstruktur führt.
Mineralische Integration: Die Versiegelung ist keine oberflächliche Beschichtung, Komsol®SHIELD penetriert tief in die Betonmatrix und bewirkt eine permanente, mineralische Verdichtung, sowie der mineralischen Integration und Modifikation der Betonmatrix selbst.
Dieser Prozess ist ein aufbauendes und strukturverstärkendes Verfahren, das die Dichte und Widerstandsfähigkeit des Betons intrinsisch erhöht. Es erfolgt keine aggressive chemische Reaktion, die den Beton angreift – Versiegelung der Mikrostruktur von innen heraus.
3. Hauptvorteile und Leistungsmerkmale für den Ingenieur
Signifikant erhöhte Dichtigkeit und reduzierte Permeabilität:
Drastische Reduktion der kapillaren Wasseraufnahme gemäß DIN EN 13057:2022-09. Komsol®SHIELD erfüllt diese Norm und wird unter der DIN EN 1504-2 System 2+ hergestellt.
Verringerte Gas- und Flüssigkeitspermeabilität, was den Schutz der Bewehrung erhöht.
Überlegene Chlorid-, Sulfit- und Sulfatbeständigkeit:
Effektive Barriere gegen das Eindringen von Chloridionen (z.B. aus Tausalzen, maritimen Umgebungen), minimiert das Risiko von chloridinduzierter Bewehrungskorrosion (geprüft z.B. nach NT BUILD 492).:
Ermöglicht eine zügige erhöhte Resistenz gegen Sulfit-, Sulfat- und Chloridangriffe. Verbesserte Chemikalienresistenz:
Erhöht die SiO₂-Parähigkeit mit Frost-Tausalz-Widerstand:
Schützt den Beton effektiv vor Abplatzungen und internen Gefügeschäden durch Frost-Tausalz-Zyklen (geprüft z.B. nach CDF/CIF-Verfahren).
Schnelle Aushärtung und Weiterverarbeitbarkeit
Die optimierte Oberflächenbeschaffenheit und der regulierte pH-Wert erleichtern nachfolgende Anstriche und verbessern deren Haftung und Dauerhaftigkeit.
Hohe Alkalibeständigkeit und ein hoher pH-Wert an der Oberfläche wirken Schimmel und anderen Ablagerungen entgegen. Der optimierte pH-Wert der behandelten Oberfläche erleichtert eine nachfolgende Farbgestaltung und macht sie nachhaltiger.
Staubbindung und erhöhte Abriebfestigkeit:
Verfestigt die Betonoberfläche, reduziert Staubanfall und erhöht die Verschleißfestigkeit.
Gebrauchsfertige Formulierung – Prozesssicherheit:
Viele Bauspezialisten kennen das Potenzial von Kolloidalem Siliziumdioxid zur Verbesserung der Betonqualität. Doch die Einarbeitung direkt in den Frischbeton auf der Baustelle birgt oft Herausforderungen:
- Präzision ist entscheidend: Die exakte Dosierung und gleichmäßige Vermischung sind unter Baustellenbedingungen schwer zu gewährleisten.
- Hygiene und Werkzeugsauberkeit: Verunreinigungen an Mischwerkzeugen oder in den Zuleitungen können die Wirksamkeit beeinträchtigen.
- Wassergehalt: Schwankungen im Wasser-Zement-Wert beeinflussen das Ergebnis negativ.
Diese Faktoren können dazu führen, dass das volle Potenzial des Betonschutzes nicht ausgeschöpft wird.
Ingenieurbauwerke: Brücken, Tunnel, Stützmauern, Kläranlagen.
Verkehrsflächen: Parkhäuser, Tiefgaragen, Flugbetriebsflächen.
Industriebau: Produktionshallen, Lagerflächen, chemisch beanspruchte Böden.
Landwirtschaftliche Bauten: Fahrsilos
Komsol®SHIELD wird als Fertigprodukt geliefert. Dies eliminiert die Risiken und Unsicherheiten der Baustellenmischung von Kolloidalem Siliziumdioxid (z.B. ungenaue Dosierung, ungleichmäßige Verteilung, Verunreinigung der Mischwerkzeuge, Einfluss des Wassergehalts).
Gebrauchsfertige Lösung: Kein Anmischen, keine Dosierfehler. Direkt aus dem Gebinde anwendbar für konstante Qualität und Widerstandsfähigkeit des Betons intrinsisch erhöht. Es erfolgt keine aggressive chemische Reaktion, die den Beton angreift.
Gewährleistet eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Betonflächen, wie z.B. Sichtbetonflächen: Fassaden, repräsentative Bauteile, Architekturbeton in der prozessmaritimen Anwendung.
Langzeitwirkung:
Die mineralische Integration sorgt für einen dauerhaften Schutz, der nicht abblättert oder anderen aggressiven Umwelten. Maximale Lebensdauer und minimale Instandhaltungskosten.
4. Anwendungsbereiche
Komsol®SHIELD ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Hoch- und Tiefbau.
Erhöhte Resistenz gegen Sulfit-, Sulfat- und Chloridangriffe.
Verbesserte Chemikalienresistenz:
Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber einer breiten Palette von chemischen Substanzen.
Optimierter Frost-Tausalz-Widerstand:
Schützt den Beton effektiv vor Abplatzungen und internen Gefügeschäden durch Frost-Tausalz-Zyklen (geprüft z.B. nach CDF/CIF-Verfahren).
Schnelle Aushärtung und Weiterverarbeitbarkeit
Die optimierte Oberflächenbeschaffenheit und der regulierte pH-Wert erleichtern nachfolgende Anstriche und verbessern deren Haftung und Dauerhaftigkeit.
Hohe Alkalibeständigkeit und ein hoher pH-Wert an der Oberfläche wirken Schimmel und anderen Ablagerungen entgegen. Der optimierte pH-Wert der behandelten Oberfläche erleichtert eine nachfolgende Farbgestaltung und macht sie nachhaltiger.
Staubbindung und erhöhte Abriebfestigkeit:
Verfestigt die Betonoberfläche, reduziert Staubanfall und erhöht die Verschleißfestigkeit.
5. Abgrenzung zu Komsol®SEAL
Während Komsol®SEAL eine bewährte, hochwertige Poly- und Silikatversiegelung für anspruchsvolle Anwendungen darstellt (Porenfüllung, Staubbindung, Alkalibeständigkeit), geht Komsol®SHIELD einen entscheidenden Schritt weiter. Durch den gezielten Einsatz von Kolloidalem Siliziumdioxid erreicht Komsol®SHIELD eine signifikant tiefere Penetration und eine überlegene, aktive Versiegelung der Mikrostruktur durch die Bildung zusätzlicher C-S-H-Phasen. Dies resultiert in einer nochmals deutlich gesteigerten Wasser-, Chlorid- und Chemikalienbeständigkeit sowie einem optimierten Frost-Tausalz-Schutz, was Komsol®SHIELD zur professionellen Lösung für höchste Anforderungen macht.
6. Typische Technische Daten (Richtwerte)
Basis: Wässrige Dispersion von kolloidalem Siliziumdioxid
Partikelgröße SiO₂: 5–100 nm (typisch 10–30 nm)
SiO₂-Gehalt: Je nach Produktvariante (z.B. 15–50 Gew.-%)
pH-Wert: Bis zu 9-13 pH (optimiert für Betonverträglichkeit – Hohe Alkalibeständigkeit und ein hoher pH-Wert an der Oberfläche wirken Schimmel und anderen Ablagerungen entgegen).
Aussehen: Klare bis leicht trübe Flüssigkeit
Auftragsverfahren: Sprühen (Niederdruck), Rollen, Streichen
Verbrauch: Material- und untergrundabhängig (Richtwert: ca. 0,1 – 0,3 l/m² pro Auftrag)
Bevorzugungspflicht für umweltfreundliche Erzeugnisse.
Verordnung – Bundesregierung – ab Mai 2021 neue Regeln – Recycling Baustoffe
komsol® Produkte entsprechen diesen neuen Regeln. Ungiftig und nachhaltig.
Zukunft Bau – komsol® spart Geld und Ressourcen für Generationen.
Diffusionsoffen


Komsol®SEAL ist ebenfalls diffusionsoffen und ermöglicht die Abgabe von Feuchtigkeit in Form von Dampf. Das liegt daran, dass Wasser in Dampfform eine viel kleinere Molekülgröße hat als flüssiges Wasser, wodurch es durch das Kristallgitter verdampfen kann. Während der Beton atmen kann, verhindert das Produkt die Absorption von Wasser, Ölen, Säuren und anderen Abbauprodukten. Obwohl die Durchlässigkeit für die Erhaltung der Gesamtqualität des Betons von entscheidender Bedeutung ist, ist diese Eigenschaft leider nicht für viele andere im Handel erhältlichen Abdichtungsprodukte charakteristisch.
Komsol®SEAL wurde gemäß Nordic NT-Build 492 auf den Schutz gegen Chloride getestet. Die Werte wurden anschließend als Parameter in die international anerkannte Software Life-365 eingegeben, mit welcher die Lebensdauer der Betonstrukturen berechnet wird. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Komsol®SEAL Behandlung die Lebensdauer von Stahlbeton um das Dreifache erhöht und einen weit höheren Chlorid-Schutz erreicht, als es die Regeln der TR 2020 und die Regeln der Bast fordern.
mXRF-Messungen bestätigen die Eindringtiefe.
Nur mit einem mXRF-Röntgen kann man Natrium, Kalium und Chlorid sichtbar machen. Das sind die Ionen im Material, die dies ermöglichen. Mit einem ordinären MRF-Röntgen ist das nicht nachweisbar. mXRF-Röntgengeräte gibt es nur wenige in Europa.
Komsol®SEAL dringt tief ein, verdichtet und festigt durch Kristallisation, bleibt aber dabei diffusionsoffen (atmungsaktiv). So wird das Eindringen von Wasser, saurem Niederschlag, Salz etc. gestoppt und Rost in der Armierung, Salzausschlag, Rissbildung, Abblätterung, Moos-, Pilz-, Algen- und Schimmelbefall verhindert.
Die Veredelung mit Komsol®SEAL verlängert die Lebenszeit des Betons um das 3-fache.

Durch Versuche zur Eindringtiefe mit mXRF-Messungen, die bei der staatlichen schwedischen Zertifizierungsstelle RI.SE/Schweden durchgeführt
wurden, ergibt sich, dass Komsol®SEAL in Risse von oben nach unten tief eindringt, diese verschließt und eine Tiefenversiegelung erreicht wird, die in Relation zur Dichte des Betons
steht. Bemerkenswert: Komsol®SEAL dringt weit in Betondecken AUCH von unten nach oben ein.
Wie viele Produkte können das?
Es wird ein dichtes, festes, geschütztes, staubfreies und wasserresistentes Material erreicht. Komsol®SEAL ist farblos, geruchlos, lösemittelfrei, nicht entflammbar, ungiftig, biologisch abbaubar, säurebeständig und geeignet für den Trinkwasserbereich. Es hinterlässt keine Filmschicht, sondern eine klare und natürliche Oberfläche.
Das ist eine Auswahl von komsol® Produkten. Informationen auf den einzelnen Produktseiten, zu finden im Menü unter der Rubrik Produkte.

komsol®SEAL
Gebinde: 20L

komsol®SHIELD
Gebinde: 20L

komsol®SKATESEAL
Gebinde: 20L

komsol®HYPRO
Gebinde: 5L

komsol®STAYPRO
Gebinde: 5L
Life-365® ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Service-Intervalle und die Lebenszyklus Kosten von alternativen Betonmischverhältnissen und Rostschutzsystemen abzuschätzen/ zu kalkulieren. Das Verfahren gründet auf einer forschungsbasierten Methodologie, die von den Life-365 Consortium I und II–Firmengruppen entwickelt wurde.
Sie ermöglicht Abschätzungen der Auswirkungen von Design, Kontakt mit Chloriden, Umgebungstemperatur, Hochleistungsbeton-Mischverhältnissen, Oberflächenbarrieren sowie Stahltypen auf die Service-intervalle und den Lebenszyklus von stahlverstärkten Oberflächen.
Dieses einfache und transparente Modell ist ein grundlegendes Tool für Design Consultants, das es ihnen erlaubt, die Service-Intervalle und Life-Cycle-Kosten alternativer Schutzsysteme abzuschätzen und in ihr Design stahlverstärkter Betonstrukturen, die Chloriden ausgesetzt sind, zu integrieren. >> hier bitte klicken Life-365® Komsol®SEAL Testresultat
Hinweis – Haftungsausschluss
Alle technischen Details und Empfehlungen, die auf unseren Webseiten und technischen Datenblättern beschrieben werden, entsprechen den ausgeführten Tests DIN EN 1504-2 System 2+, CE und 1504-8, 1504-9. Eine jährliche staatliche Kontrolle findet statt.
Alle auf dieser Webseite genannten Informationen dürfen in jedem Fall nur als unverbindliche Richtwerte angesehen werden, auch wenn sie auf jahrzehntelangen praktischen Anwendungen beruhen.
Jeder Beton, Stein oder Ziegel ist mineralisch anders aufgebaut. Hersteller verwenden unterschiedliche Ingredienzien bei der Produktion von Beton, Ziegel usw. Wir empfehlen vor Umsetzung eines gemeinsamen Projektes die bestehenden Materialien durch einen einfachen Wassertest zu prüfen.
Die Sorgfaltspflicht unterliegt dem Verwender. komsol® zeichnet Verantwortung für die Produkthaftung laut den genannten Tests.
Erfüllt die Anforderung für Oberflächenschutz ohne Silane, Siloxane uvm. – DIBt TR 2020 Bauverordnung – DIN EN 1504-2 System 2+ CE und 1504-8, 1504-9 – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: CE, 100% ökologisch, kein VOC, Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022
Zertifizierungsstelle für die jährliche werkseigene Produktionskontrolle: ist eine staatliche notifizierte Stelle, die die erforderliche Kompetenz und Verantwortlichkeit zur Durchführung der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach den vorgegebenen Verfahrens- und Durchführungsregeln besitzt. CE und System 2+ prüft sämtliche Produkte und Verfahren von komsol® und nicht nur stichprobenweise.
DIN EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton; Deutsche Fassung DIN EN 1504-2:2016
DIN EN 1504–8 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken in Verbindung mit Wasser – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP – Teil 8: Qualitätskontrolle und Bewertung und Überprüfung der Leistungs-Beständigkeit (AVCP); Deutsche Fassung DIN EN 1504-8:2016

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: The notified performed the initial inspection of the manufacturing plant and of factory production control and the continuous surveillance assessment and evaluation of factory production control under system 2+ and issued: Certificate of the yearly conformity of the factory – DIN EN 1504-2, System 2+ certified, CE, 100% ECO friendly 0% VOC certified for use with drinking water.
DIN EN 1504-2 Products and systems for the protection and repair of concrete structures – Definitions requirements quality control and evaluation of conformity – Part 2: Surface protection systems for concrete.

Komsol@SEAL – Productos Certificado de conformidad anual del control de producción, CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado.
100% ECOLÓGICOS 0% libre de COV (compuestos orgánicos volátiles), certificado para su uso en agua potable, CE, DIN EN 1504-2 Sistema 2+ y DIN EN 1504-8 Certificado para instalaciones de agua potable UNE-EN ISO 12873-2; 2022 y RD 3/2023
DIN EN 1504-2, Sistema 2+: otorgado por organismo notificado, realiza la inspección inicial de la planta de fabricación, del control de producción de fábrica y la vigilancia y evaluación continua del control de la producción de fábrica bajo el sistema 2+ y emitido:
Certificado de conformidad anual del control de producción de fábrica , CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado. Productos y sistemas para la protección y reparación de estructuras de hormigón – Definiciones, requisitos, control de calidad y evaluación de la conformidad – Parte 2: Sistemas de protección de superficies para hormigón.
Nur wenige Produkte wie Komsol®SEAL sind derartig durchleuchtet worden und haben alle Anforderungen in der Welt bestanden.