Certified HARDSAEL SKATESEAL economy green zertifiziert komsol SEAL
NO VOC 0 Prozent Award controlled HARDSAEL SKATESEAL economy zertifiziert komsol SEAL SHIELD

Das Original seit Jahrzehnten.

Kopf Kanister Komsol SEAL Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen

<< Komsol®SEAL – staatliche jährliche Kontrolle – Nur Produkte mit DIN EN 1504-2, System 2+: CE sind für den Bau in Deutschland zugelassen – Zertifikate – 100% ökologisch, ohne PFAS, ohne VOC, ohne Mikroplastik – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

<< Jede produzierte Charge erhält eine CE Produktions-/ Herstellungs-Nummer/Batch

Bauaufsichtlich

zugelassen

nachhaltig

dauerhaft

100% ökologisch

Schäden

vermeiden

statt

Schäden

verdecken

Der einzigartige Schutz für Beton – ungiftig

Langzeit- und wissenschaftliche Tests, durchgeführt von anerkannten Fachinstitutionen im Bereich Betonschutz, haben die dauerhafte und wirkungsvolle Versiegelung von Beton durch Komsol®SEAL eindeutig nachgewiesen. Der versiegelte Beton ist hoch resistent gegen schädliche Einflüsse wie Sulfite, Chloride, Salze, Öle, Säuren, Phosphate und mehr. Bemerkenswert: Die in Deutschland geltenden Normen verlangen keine LangzeittestsKomsol®SEAL verlängert die Lebensdauer um das 3-fache.

Das komsol® System spart auf lange Sicht viel Geld.

Langzeitlösungen, welche den Beton Jahrzehnte schützt.

Wissenschaftliche Tests und Langzeit-Forschungstests haben den Schutz des Betons durch Komsol®SEAL erwiesen. Dauerhafter Schutz des Betons vor Sulfite, Chloride, Salze, Medikamentenrückstände, Fäkalien, Phosphate uvm..

Kläranlagen (Abwasserbehandlungsanlage oder Abwasserreinigungsanlage), Pumpstationen und Abwasserrohre kommen mit in Wasser gelösten Giftstoffen fortwährend in Berührung.  Die Anlagen, die zum größten Teil aus Beton bestehen, werden in dieser harten Umgebung stark beansprucht. Mechanische Beanspruchung erfährt der Stahlbeton in Zulaufgerinnen, in der Grob- und Feinrechenanlage, im Sandfang, im Schneckenhebewerk und auf der Räumerlaufbahn.

1. Neue Kläranlagen

2. Zu sanierende Kläranlagen

3. Pumpstationen und Pumpanlagen

4. Zellstoff-Produktionsanlagen – Sulfitschutz

1. Neue Kläranlagen

komsol® hat das Vertrauen, Kläranlagen in allen Klimazonen der Welt zu veredeln.

Bei Neubau einer Kläranlage ist zu empfehlen, den Beton mit Komsol®SEAL zu versiegeln. Die verwendeten Beschichtungen unter der Konformität-Anwendungsrichtlinien der DIN-Normen, die auf der Innenseite der Becken aufgetragen werden, können durch Komsol®SEAL ersetzt werden. Der Vorteil ist, dass Komsol®SEAL den Beton stärker, langlebiger und resistent gegen alle Schadstoffe, Chloride, Salze, Phosphate uvm. macht. Das Eindringen der Giftstoffe in die Poren, Mikrorisse und Risse wird verhindert. Sind größere Risse entstanden, bedarf es eines besonderen komsol ® Verfahrens. Der Beton wird für Jahrzehnte vor Verschleiß geschützt.

komsol SEAL Sulfit Chlorid Schutz Dauerhaft Beton tief eindringend Klaeranlage
komsol SEAL Sulfit Chlorid Schutz Dauerhaft Beton tief eindringend Klaeranlage
komsol SEAL Sulfit Chlorid Schutz Dauerhaft Beton tief eindringend Klaeranlage
komsol Innerseal Klaeranlagen Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung Klaerbecken
komsol Innerseal Klaeranlagen Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Bergen Absetzbecken klaerbecken innen

Das komsol ® System spart den Kommunen und Städten viel Geld. Wir haben eine kurze Standzeit für die Arbeiten einer langjährigen Veredelung und einen dauerhaften Schutz, gegenüber allen uns bekannten Produkten und Verfahrensweisen.

Bevorzugungspflicht für umweltfreundliche Erzeugnisse.

Verordnung – Bundesregierung – ab Mai 2021 neue Regeln – Recycling Baustoffe

komsol® Produkte entsprechen diesen neuen Regeln. Ungiftig und nachhaltig.

Zukunft Bau – komsol® spart Geld und Ressourcen für Generationen.

Diffusionsoffen

komsol innerseal luft silikate eindringtiefe
komsol innerseal wasser silikate Diffusionsoffen

Komsol®SEAL ist ebenfalls diffusionsoffen und ermöglicht die Abgabe von Feuchtigkeit in Form von Dampf. Das liegt daran, dass Wasser in Dampfform eine viel kleinere Molekülgröße hat als flüssiges Wasser, wodurch es durch das Kristallgitter verdampfen kann. Während der Beton atmen kann, verhindert das Produkt die Absorption von Wasser, Ölen, Säuren und anderen Abbauprodukten. Obwohl die Durchlässigkeit für die Erhaltung der Gesamtqualität des Betons von entscheidender Bedeutung ist, ist diese Eigenschaft leider nicht für viele andere im Handel erhältliche Abdichtungsprodukte charakteristisch.

Absetzbecken, Faulbehälter, Belebtbecken, Tropfkörper (Betonkessel), Nachklärbecken und Rühkessel aus Beton ungiftig versiegeln.

Komsol®SEAL ermöglicht die dauerhafte und ungiftige Veredelung sowie ohne VOC, ohne PFAS und ohne Mikroplastik.

Alle diese genannten Becken werden in verschiedenen Stufen hintereinander in Kläranlagen zu einem Reinigungssystem konstruiert. Alle Betonteile und der darin liegende Bewehrungsstahl werden, wie einleitend geschrieben, aggressiven Flüssigkeiten ausgesetzt. Mit komsol® Produkten und des ungiftigen Veredelungsverfahren werden Becken sowie Bauwerke gegen Auslaugung des Betons, dem chemischen Angriff und mechanischem Abrieb durch große bewegte Wassermengen dauerhaft geschützt.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Wartung einspruehen

Durch das Sprühverfahren kann Komsol®SEAL alle Bereiche (Ecken und Winkel) der Betonanlagen versiegeln.

Gedeckelte Bauwerke, wie Belüftungsbecken, Schlammeindickern, Faulbehältern und Faultürmen, wird der Stahlbeton besonderen chemischen Angriffen ausgesetzt. Bakterielle Abbauprozesse entstehen in den genannten Behältern und gasförmiger Schwefelwasserstoff (H 2S) entweicht in den Gasraum.

Komsol®SEAL kombiniert eine außerordentliche Säurebeständigkeit mit rissüberbrückenden Eigenschaften, bis zur Bewehrung tief eindringend und bietet damit einen dauerhaften ungiftigen Schutz gegen biogene Schwefelsäurekorrosion.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Wartung bearbeitung
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Wartung schuetzen

2. Zu sanierende Kläranlagen

Reinigung und Sanierung von Kläranlagen nach jahrelangem Einsatz.

Nach vielen Jahren Filterungs- sowie Reinigungs-Betrieb wurde der Beton angegriffen und die Bewehrung ist in Gefahr. Vielleicht auch schon durch das Auslaugen und den niedrigen pH-Wert angegriffen. Chloride, Öle, Fette und Salze werden tiefen gereinigt.

Nach der Reinigung wird der Betonboden mit Komsol®SEAL dauerhaft veredelt. 100% ökologisch, ungiftig sowie ohne Mikroplastik ohne VOC, ohne PFAS. Der Beton wird stärker und resistent gegen Chloride, Säuren, Öle uvm. – für immer geschützt.

Die hochwertigen Silikate/Polysilikate (0,7 Nano) sind so klein, sodass sie tief eindringen können. Der Beton und der Bewehrungsstahl sind dauerhaft geschützt.

Die von komsol® erwähnten Vorschläge zur Sanierung, sind als Beispiele zu verstehen. Jeder Einzelfall bedarf einer Untersuchung des Ist-Zustandes und abschließend wird ein Vorschlag zur Veredelung erarbeitet. Die Standzeiten werden mindestens um die Hälfte reduziert, als herkömmliche Verfahrensweisen. Die Lebensdauer des Betons wird verlängert und die Wartungen reduziert.

Die Betreiber von Kläranlagen können durch eine Komsol®SEAL Veredelung zukünftig sehr viel Geld einsparen.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Rand

Schon nach kurzer Betriebszeit wird die Betonoberfläche durch Säure angegriffen. Mit einer Komsol®SEAL Veredelung wird das zukünftig nicht vorkommen.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Bergen Absetzbecken Becken
komsol innerseal abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Bergen Absetzbecken Klaerbecken

3. Pumpstationen und Pumpanlagen

Abwasserrohre und Kanalleitungen.

Abwasser-Zulauf von den Verbrauchern sowie der Industrie erfolgen über Betonrohre in die Kläranlagen. Untersuchungen belegen, dass dieses System jahrelang durch öffentliche und private Betreiber vernachlässigt wurde. Diese Sparmaßnahmen führten zu einem gewaltigen Instandsetzungsbedarf. Viele Rohre sind leck und es kann unkontrolliert unbehandeltes Abwasser durch die undichten Stellen im Beton ins Grundwasser gelangen.

komsol® hat mit den Versiegelungsprodukten eine ungiftige, umweltfreundlich und dauerhafte Lösung. Die Lebensdauer des Betons wird um das 3-fache verlängert. Die Wartungsintervalle reduzieren sich auf ein Minimum. Vor dem Verlegen der Betonrohr-Teilstücke zu einem Kanalsystem werden die Betonflächen im Inneren der Rohre mit Komsol®SEAL versiegelt. komsol ® hat hierfür eine eigene „Geräte-Technik“ entwickelt, in dem Sprüh-Automaten die Geschwindigkeit und die zu verwendende Komsol®SEAL Menge genau dosiert, berechnet sowie aufträgt.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Sprühvorrichtung
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Sprühvorrichtung Geraet
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Sprühvorrichtung Arbeit
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Sprühvorrichtung Vorgang

Das von komsol® entwickelte Veredelungs-System ist das schnellste auf dem Weltmarkt. Es ist effektiver und haltbarer als die bekannten Verfahren. Bei herkömmlichen Beschichtungen können die Standzeiten bis zu Monate dauern – Komsol®SEAL kann innerhalb von Tagen kilometerlang die Innenrohre ungiftig und dauerhaft veredeln.

Beschädigte verlegte Rohranlagen sanieren.

Ein großer Kostenfaktor sind Tiefbauarbeiten zur Sanierung der jahrzehntelang verlegten Abwasserrohre. Bei beschädigtem Beton kann die Reparatur durch das komsol ® Verfahren ohne Aushub von Erdreich und Ausbau der Rohre erfolgen. Je nach Untersuchung und Schadensfeststellung. Die festgestellten Schäden sind in der Regel sehr umfangreich und müssen einzeln begutachtet werden.

Die komsol® Ingenieure bringen die ungiftige Komsol®SEAL Technologie weltweit bei Projekten ein. Der Vorteil der Auftraggeber sind in der Regel halbierte Arbeitszeiten und eine verlängerte Haltbarkeit.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Schacht
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Verlegung
komsol Innerseal Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung
komsol Innerseal Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung
komsol Innerseal Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung Beton
komsol Innerseal Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung Beton

Sanierung einer Kläranlage

komsol Innerseal Klaeranlagen Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung Klaerbecken
komsol Innerseal Klaeranlagen Trinkwasser Becken Sanierung Versiegelung Reparatur Reinigung Klaerbecken

Die oberen vier Bilder zeigen eine Sanierung von verschiedenen Kläranlagen.

Die Innenveredelung kann vor dem Einbau erfolgen.

Versorgungstunnel wurde veredelt, ohne Beeinträchtigung der vorhandenen Leitungen und dauerhaft wasserdicht.

4. Zellstoff-Produktionsanlagen – Sulfitschutz

Sulfite greifen aggressiv den Beton an.

Sulfit-Anlagen stellen eine extreme Herausforderung dar: innerhalb weniger Jahre zerstört Sulfit den Beton.

Sulfitinduzierte Betonschäden zeigen sich charakteristisch durch fortschreitende Rissbildung und netzartige Oberflächenrisse und werden beschleunigt. Dieser Degradationsprozess wird durch das Sulfittreiben katalysiert, was zu beschleunigter Schädigung der Betonmatrix und letztlich zur Korrosion der Bewehrung führt.

Komsol®SEAL als Oberflächenschutz schützt Beton dauerhaft vor Sulfittreiben, verhindert Rissbildung – für Jahrzehnte. Nur eine Inspektion alle 10 Jahre ist nötig. Selbst bei extremen Sulfitbelastungen (XA3, 3000–6000 mg/l) ist die Betonoberfläche der Anlage geschützt.

komsol SEAL Sulfit Chlorid Schutz Dauerhaft Beton tief eindringend Produktion Anlage vorher

Durch Sulfit angegriffener Beton.

komsol SEAL Sulfit Chlorid Schutz Dauerhaft Beton tief eindringend Produktion Anlage nachher

Mit Komsol®SEAL sanierter Beton. Dauerhaft geschützt.

Das von komsol® entwickelte Versiegelungs-System ist einzigartig auf dem Weltmarkt. Es ist effektiver und haltbarer als die bekannten Verfahren.

ACI Säure Resistent Getestet Beton Komsol®SEAL

ACI-Testergebnis für komsol® Silikat-/Polysilikatprodukte

komsol® Produkt getestet zum Schutz vor Säuren aller Art

Eindringtiefe – Säuretest

Komsol®SEAL ungiftig

komsol Innerseal Testbeton DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen

Säuretest

Dauer: 3 Monate

Abb. links:

C 20 Beton

übliche Beschichtung

Abb. rechts:

C 20 Beton

mit Veredelung

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen Wasser

Wassertest Eindringtiefe

Dauer: 3 Tage

Sandstein

Abb. links:

Wassereindrang

Abb. rechts:

Eindringtiefe von

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Wasser Schutz zersetzen

Komsol®SEAL Eindringtiefe in Sandstein beträgt bis zu 20 cm. Offizielle Messung eines staatlichen Prüfungsamtes.

Viele Kirchen in Deutschland wurden mit Sandstein gebaut. Diese können mit Komsol®SEAL saniert werden.

Komsol®SEAL dringt bei C 20 Beton bis um das 4- bis 5-fache tiefer ein, als vergleichbare Produkte.

mXRF-Messungen bestätigen die Eindringtiefe.

Nur mit einem mXRF-Röntgen kann man Natrium, Kalium und Chlorid sichtbar machen. Das sind die Ionen im Material, die dies ermöglichen. Mit einem ordinären MRF-Röntgen ist das nicht nachweisbar. mXRF-Röntgengeräte gibt es nur wenige in Europa.

Komsol®SEAL dringt tief ein, verdichtet und festigt durch Kristallisation, bleibt aber dabei diffusionsoffen (atmungsaktiv). So wird das Eindringen von Wasser, saurem Niederschlag, Salz etc. gestoppt und Rost in der Armierung, Salzausschlag, Rissbildung, Abblätterung, Moos-, Pilz-, Algen- und Schimmelbefall verhindert.

Die Veredelung mit Komsol®SEAL verlängert die Lebenszeit des Betons um das 3-fache.

2025 komsol SEAL labor test mXRF Messung RI SE Schweden materialpruefung eindringtiefe versiegeln Beton unten nach oben

Durch Versuche zur Eindringtiefe mit mXRF-Messungen, die bei der staatlichen schwedischen Zertifizierungsstelle RI.SE/Schweden durchgeführt wurden, ergibt sich, dass Komsol®SEAL in Risse von oben nach unten tief eindringt, diese verschließt und eine Tiefenversiegelung erreicht wird, die in Relation zur Dichte des Betons steht. Bemerkenswert: Komsol®SEAL dringt weit in Betondecken AUCH von unten nach oben ein. Wie viele Produkte können das?

Es wird ein dichtes, festes, geschütztes, staubfreies und wasserresistentes Material erreicht. Komsol®SEAL ist farblos, geruchlos, lösemittelfrei, nicht entflammbar, ungiftig, biologisch abbaubar, säurebeständig und geeignet für den Trinkwasserbereich. Es hinterlässt keine Filmschicht, sondern eine klare und natürliche Oberfläche.

Das ist eine Auswahl von komsol® Produkten. Informationen auf den einzelnen Produktseiten, zu finden im Menü unter der Rubrik Produkte.

komsol SEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SEAL

Gebinde: 20L

komsol SHIELD Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SHIELD

Gebinde: 20L

komsol SKATESEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SKATESEAL

Gebinde: 20L

komsol HYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend 5l

komsol®HYPRO

Gebinde: 5L

komsol STAYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®STAYPRO

Gebinde: 5L

Test nach Life-365®

Life-365® ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Service-Intervalle und die Lebenszyklus Kosten von alternativen Betonmischverhältnissen und Rostschutzsystemen abzuschätzen/ zu kalkulieren. Das Verfahren gründet auf einer forschungsbasierten Methodologie, die von den  Life-365 Consortium I und II–Firmengruppen entwickelt wurde.

Sie ermöglicht Abschätzungen der Auswirkungen von Design, Kontakt mit Chloriden, Umgebungstemperatur, Hochleistungsbeton-Mischverhältnissen, Oberflächenbarrieren sowie Stahltypen auf die Service-intervalle und den Lebenszyklus von stahlverstärkten Oberflächen.

Dieses einfache und transparente Modell ist ein grundlegendes Tool für Design Consultants, das es ihnen erlaubt, die Service-Intervalle und Life-Cycle-Kosten alternativer Schutzsysteme abzuschätzen und in ihr Design stahlverstärkter Betonstrukturen, die Chloriden ausgesetzt sind, zu integrieren.  >> hier bitte klicken  Life-365® Komsol®SEAL Testresultat

Hinweis – Haftungsausschluss

Alle technischen Details und Empfehlungen, die auf unseren Webseiten und technischen Datenblättern beschrieben werden, entsprechen den ausgeführten Tests DIN EN 1504-2 System 2+, CE und 1504-8, 1504-9. Eine jährliche staatliche Kontrolle findet statt.

Alle auf dieser Webseite genannten Informationen dürfen in jedem Fall nur als unverbindliche Richtwerte angesehen werden, auch wenn sie auf jahrzehntelangen praktischen Anwendungen beruhen.

Jeder Beton, Stein oder Ziegel ist mineralisch anders aufgebaut. Hersteller verwenden unterschiedliche Ingredienzien bei der Produktion von Beton, Ziegel usw. Wir empfehlen vor Umsetzung eines gemeinsamen Projektes die bestehenden Materialien durch einen einfachen Wassertest zu prüfen.

Die Sorgfaltspflicht unterliegt dem Verwender. komsol® zeichnet Verantwortung für die Produkthaftung laut den genannten Tests.

Erfüllt die Anforderung für Oberflächenschutz ohne Silane, Siloxane uvm. – DIBt TR 2020 BauverordnungDIN EN 1504-2 System 2+ CE und 1504-8, 1504-9 – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

komsol deutschland controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: CE, 100% ökologisch, kein VOC, Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

Zertifizierungsstelle für die jährliche werkseigene Produktionskontrolle: ist eine staatliche notifizierte Stelle, die die erforderliche Kompetenz und Verantwortlichkeit zur Durchführung der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach den vorgegebenen Verfahrens- und Durchführungsregeln besitzt. CE und System 2+ prüft sämtliche Produkte und Verfahren von komsol® und nicht nur stichprobenweise.

DIN EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton; Deutsche Fassung DIN EN 1504-2:2016

DIN EN 1504–8 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken in Verbindung mit Wasser – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP – Teil 8: Qualitätskontrolle und Bewertung und Überprüfung der Leistungs-Beständigkeit (AVCP); Deutsche Fassung DIN EN 1504-8:2016

komsol englisch großbritannien england controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: The notified performed the initial inspection of the manufacturing plant and of factory production control and the continuous surveillance assessment and evaluation of factory production control under system 2+ and issued: Certificate of the yearly conformity of the factory – DIN EN 1504-2, System 2+ certified, CE, 100% ECO friendly 0% VOC certified for use with drinking water.

DIN EN 1504-2 Products and systems for the protection and repair of concrete structures – Definitions requirements quality control and evaluation of conformity – Part 2: Surface protection systems for concrete.

Komsol@SEAL – Productos Certificado de conformidad anual del control de producción, CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado.

100% ECOLÓGICOS 0% libre de COV (compuestos orgánicos volátiles), certificado para su uso en agua potable, CE, DIN EN 1504-2 Sistema 2+ y DIN EN 1504-8 Certificado para instalaciones de agua potable UNE-EN ISO 12873-2; 2022 y RD 3/2023

DIN EN 1504-2, Sistema 2+: otorgado por organismo notificado, realiza la inspección inicial de la planta de fabricación, del control de producción de fábrica y la vigilancia y evaluación continua del control de la producción de fábrica bajo el sistema 2+ y emitido:

Certificado de conformidad anual del control de producción de fábrica , CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado. Productos y sistemas para la protección y reparación de estructuras de hormigón – Definiciones, requisitos, control de calidad y evaluación de la conformidad – Parte 2: Sistemas de protección de superficies para hormigón.

Nur wenige Produkte wie Komsol®SEAL sind derartig durchleuchtet worden und haben alle Anforderungen in der Welt bestanden.