Certified HARDSAEL SKATESEAL economy green zertifiziert komsol SEAL

Das Original seit Jahrzehnten.

Kopf Kanister Komsol SEAL Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen

<< Komsol®SEAL – staatliche jährliche Kontrolle – Nur Produkte mit DIN EN 1504-2, System 2+: CE sind für den Bau in Deutschland zugelassen – Zertifikate – 100% ökologisch, ohne PFAS, ohne VOC, ohne Mikroplastik – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

<< Jede produzierte Charge erhält eine CE Produktions-/ Herstellungs-Nummer/Batch

Bauaufsichtlich

zugelassen

nachhaltig

dauerhaft

100% ökologisch

Schäden

vermeiden

statt

Schäden

verdecken

Der einzigartige Schutz für Beton – ungiftig

Prüfverfahren nach Prof. Karsten

Prüfung von Beton und mineralischen Baustoffen auf Wassereindringen.

Das Prüfverfahren nach Prof. Karsten prüft vertikale und horizontale Oberflächen auf ihre Wasseraufnahme oder Wasserdurchlässigkeit. Dieses Messgerät, auch Karstensches Röhrchen oder Wassereindringprüfer wird nach dem Entwickler Prof. Karsten genannt und wird seit Jahrzehnten für die Anwendung unseres Produktes Komsol®SEAL eingesetzt. Putz (Baustoff), Betonoberflächen, Klinker, Ziegel und alle mineralischen Baustoffe können geprüft werden.

komsol Karsten Pruefung Beton Wassereindringen Karstensches Roehrchen Wassereindringpruefer Wassereindringtest Kit

Prüfverfahren nach Prof. Karsten

Preise auf Anfrage

Wir beraten Sie gern

ts@komsol.de

Im Bausatz enthalten:

4 Glasröhren für den vertikalen Test (z.B. Wände)

2 Glasröhrchen für den Horizontaltest (z.B. Böden, Dächer)

1 Labor-Wasserflasche

250 g Modelierpaste (Knetmasse)

1 Marker

Handbuch (deutsch oder englisch)

Zubehör bei Bedarf:

Vertikales Rohr

Horizontales Rohr

Modelierpaste (Knetmasse)

komsol Karsten Pruefung Beton Wassereindringen Karstensches Roehrchen Wassereindringpruefer Wassereindringtest Zylinder
komsol Karsten Pruefung Beton Wassereindringen Karstensches Roehrchen Wassereindringpruefer Wassereindringtest Glocke
komsol Karsten Pruefung Beton Wassereindringen Karstensches Roehrchen Wassereindringpruefer Wassereindringtest Fassade
komsol Karsten Pruefung Beton Wassereindringen Karstensches Roehrchen Wassereindringpruefer Wassereindringtest Test

Prüfröhrchen (Glaszylinder, Glocke), nach einer Seite offen sowie einem flachen Rand wird auf der zu prüfenden Oberfläche aufgekittet. Am gradierten Rohr und an dessen Skala kann die aufgenommene Flüssigkeitsmenge im Verlauf der Messung abgelesen werden. Wenn das Karstensches Röhrchen mit der Kittmasse fest angedrückt wird und der bündige Abschluss des Kittes mit dem Glasrand gewährleistet ist, kann frühzeitig ein Durchfeuchtungshofes um das Messröhrchen festgestellt werden.

Das eingefüllte Wasser in den Zylinder übt mit der gebildeten Wassersäule Druck auf die Oberfläche aus. Aus der negativen Beschleunigung der Senkung des Wasserspiegels kann die Wasseraufnahme errechnet werden.

Die Prüfung ist vollzogen und gibt einen präzisen Aufschluss über die – bei Wassereinwirkung an Beton oder Regeneinwirkung von Fassadenflächen – die jeweilige Zeit- und Flächeneinheit eindringender Wassermenge. Das Prüfverfahren nach Prof. Karsten entspricht weitgehend den natürlichen Beanspruchungen der Betonoberfläche, am Bauwerk, im besonderen einer „Schlagregeneinwirkung“ an Fassadenflächen unter Winddruck.

Nach Auswertung der Prüfungsergebnisse kann die geeignete Vorgehensweise zur Veredelung des Betons mit Komsol®SEAL festgelegt werden.

Alternativen – Komsol®SEAL

Seit Jahrzehnten wird Komsol®SEAL in Skandinavien unter strengster staatlicher Aufsicht nach der Norm DIN EN 1504-2 System 2+ hergestellt.

Die heute in Deutschland/Österreich/Schweiz geltende und bauaufsichtlich zugelassene Norm ist ausschließlich die DIN EN 1504.

DIN EN 1504-2 System 2+ und die 1504-8 sowie 1504-9 sind die Norm für Beton. Für diese Norm ist Komsol®SEAL besonders geeignet. Mit der „CE“ Zertifizierung und des Systems „2+“ wird eine jährliche staatliche Kontrolle vorgeschrieben. komsol® ist als Hersteller seit 50 Jahren gezwungen, die einzelnen Proben aus der Herstellung sicher aufzubewahren und zu registrieren. Jeder Kanister erhält eine „BATCH“ Nummer. Jeder Kanister trägt eine BATCH Nummer. Entstehen Fehler am Bau, können entsprechende Tests mit aufgehobenen Proben vorgenommen werden.

Kanister Komsol SEAL Polysilikat Beton ungiftig Batch Fuss

Wenige Firmen führten vereinzelt diese Kontrollmechanismen ein. Die meisten umgehen diese Norm mit den Begriffen: „gemäss“, „wie“ oder „nach“ der 1504. Vereinzelte Unternehmen umgehen staatliche aufwendige Tests. Schon gar nicht wird eine jährliche „Staatliche Kontrolle“ durchgeführt. Es finden sich keine entsprechenden Kontroll-Laufnummern auf den Produkten wieder.

Hier finden Sie gute Beispiele, wie führende Hersteller Ihre Kontrolle angeben:

>> „Mineralisches, rissüberbrückendes Oberflächenschutzsystem OS5b (DI) gemäß DIN EN 1504-2 / DIN V 18026“ <<

>> „… ist ein mineralisches, rissüberbrückendes, geprüftes und CE-gekennzeichnetes OS 5b (DI) Oberflächenschutzsystem nach EN 1504-2 / DIN V 18026“ <<

Fragen, welche sich Verantwortliche bei jedem neuen Projekt stellen sollten: Können wir zukünftig Gifte in Bauprodukten vermeiden?

Hat der Hersteller wirklich das ganze umfangreiche 1504-2 Testverfahren durchgeführt?

Wird die Produktion jährlich kontrolliert?

Geben Hersteller aus diesem Grund „System 2+“ nicht an?

Führen Hersteller aus diesem Grund keine BATCH-Laufnummer auf ihren Produkten ein?

Wie halten es die staatlichen Prüfungsanstalten?

Werden alle Produkte jährlich kontrolliert?

 Ja es ist machbar.

Eines der aufwendigsten Tests für Beton – der „NORDTEST“ – kann nicht umgangen werden. Wenn man in den „Nordischen Ländern“ tätig ist,  muss der behandelte Beton diese Test-Anforderungen erfüllen. komsol® Produkte haben alle diese Anforderungen mit Bestnoten bestanden.

Tiefeindringend und schützt die Armierung vor Korrosion

Komsol® Produkte sind alle diffusionsoffen

Schützt den Beton vor dem Eindringen von Chloriden, Salze, Öle uvm. -für immer

Macht den Beton mindestens 30% stärker

Macht den Beton wasserdicht (Waterproofing)

Laut Forschungstest verlängert es die Lebenszeit des Betons um das 3-fache

Brandschutz getestet – 1.731° C

100% ungiftig

Die spezielle komsol® Formel in Komsol®SEAL (Nano 0,7) schafft einen wasserundurchlässigen Beton und ist diffusionsoffen.

Die Verschleißfestigkeit des Betons wird um >35 % erhöht. Der gesamten Beton-Struktur wird ein dauerhafter Schutz verliehen. Die Lebensdauer wird um das 3-fache verlängert. Bestätigt durch forschungsbasierte Tests.

Unsere Produkte ersetzen nicht nur seit Jahrzehnten „OS 8, OS 10 und OS 11 Beschichtungen mit erhöhter Rissüberbrückungsfähigkeit und Oberflächenschutz-Systeme gem. DIN V 18026, DIN 18532 und weiteren DIN Empfehlungen“ für begehbare und befahrbare Flächen, sondern dringen tief in den Beton ein und versiegeln. Schützen die Armierung vor Korrosion. Unser Produkt dringt durchschnittlich 60 mm tief in den Beton ein (abhängig der Poren des Betons und die damit verbundenen Kapillare) – in vorhandene Risse bis zu 190 mm.

Für grössere und breitere Risse verfügt komsol® über besondere Reparatur-Verfahren.

Die komsol® Ingenieure beraten die ausführenden Unternehmen, sowie Architekten und bauausführenden Ingenieure, wie man den Beton mit komsol® Produkten behandelt sowie Probleme löst.

Wir beraten komplette Sanierungen für Industrieböden, Parkhäuser, Tunnel, Brücken, Wasserwerke, Staudämme, Kläranlagen, Beton-Rohre uvm.

Wie hochwertig Komsol®SEAL ist, beweist die Zulassung zur Anwendung in Atomkraftwerken

Komsol®SEAL ist für den Schutz des gesamten verwendeten Beton in allen Bereichen der Atomkraftwerke zugelassen – da Produkte von Mitbewerbern nur Teilzulassungen besitzen, ist das einzigartig auf der Welt. Bis hin ins Herz des Kraftwerkes – der Kernreaktor. Selbst für das Brennelementlagerbecken, welches der Reaktorsicherheitsbehälter ist. Höchster Sicherheitsanspruch wird gewährleistet. Verlängert nachweislich und kontrolliert die Haltbarkeit des hochwertigsten Betons. komsol® besitzt die Zertifizierung „Green 2“ – Komsol®SEAL kann durch dieses offizielle Zertifikat in allen Atomkraftwerken weltweit verwendet werden.

Der Unterschied zwischen Bau- und Atomindustrie lässt sich mit einem Kleinflugzeug und einem Jumbojet vergleichen: Die Bauindustrie plant solide und sichere Bauwerke für Standardszenarien, während die Atomindustrie maximale Sicherheit auch für Extremsituationen gewährleistet.

Laufzeitverlängerung konnte durch die Komsol®SEAL Versiegelung um 30 Jahre verlängert werden.

Vorhandener und strapazierter Beton in Atomkraftwerken wird in der Regel nach 30 Jahren komplett erneuert. Alter Beton wurde mit Komsol®SEAL versiegelt und durch die anschließende Prüfung durch die Vattenfall Forschungsabteilung, wurde dem, mit Komsol®SEAL versiegelten Beton eine Laufzeitverlängerung um weitere 30 Jahre genehmigt. Millionen Euro wurden dadurch dem Unternehmen Vattenfall und anderen Betreibern von Kernkraftwerken eingespart.

Unsere Produkte sind nicht im Fachhandel und in Baumärkten erhältlich. Nur komsol® Partnerunternehmen und deren in unserem Schulungszentrum zertifizierten Mitarbeiter erhalten die Zulassung zur Anwendung.

komsol® verfügt über ausgebildete Bauingenieure sowie Architekten auf der ganzen Welt. Diese Spezialisten beraten Sie gern.

Eindringtiefe – Säuretest

Komsol®SEAL ungiftig

komsol Innerseal Testbeton DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen

Säuretest

Dauer: 3 Monate

Abb. links:

C 20 Beton

übliche Beschichtung

Abb. rechts:

C 20 Beton

mit Veredelung

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen Wasser

Wassertest Eindringtiefe

Dauer: 3 Tage

Sandstein

Abb. links:

Wassereindrang

Abb. rechts:

Eindringtiefe von

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Wasser Schutz zersetzen

Komsol®SEAL Eindringtiefe in Sandstein beträgt bis zu 20 cm. Offizielle Messung eines staatlichen Prüfungsamtes.

Viele Kirchen in Deutschland wurden mit Sandstein gebaut. Diese können mit Komsol®SEAL saniert werden.

Komsol®SEAL dringt bei C 20 Beton bis um das 4- bis 5-fache tiefer ein, als vergleichbare Produkte.

Das ist eine Auswahl von komsol® Produkten. Informationen auf den einzelnen Produktseiten, zu finden im Menü unter der Rubrik Produkte.

komsol®SEAL

Gebinde: 20L

komsol SHIELD Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SHIELD

Gebinde: 20L

komsol HYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend 20l

komsol®HYPRO

Gebinde: 20L

komsol SKATESEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SKATESEAL

Gebinde: 20L

komsol HYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend 5l

komsol®HYPRO

Gebinde: 5L

komsol STAYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®STAYPRO

Gebinde: 5L

Test nach Life-365®

Life-365® ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Service-Intervalle und die Lebenszyklus Kosten von alternativen Betonmischverhältnissen und Rostschutzsystemen abzuschätzen/ zu kalkulieren. Das Verfahren gründet auf einer forschungsbasierten Methodologie, die von den  Life-365 Consortium I und II–Firmengruppen entwickelt wurde.

Sie ermöglicht Abschätzungen der Auswirkungen von Design, Kontakt mit Chloriden, Umgebungstemperatur, Hochleistungsbeton-Mischverhältnissen, Oberflächenbarrieren sowie Stahltypen auf die Service-intervalle und den Lebenszyklus von stahlverstärkten Oberflächen.

Dieses einfache und transparente Modell ist ein grundlegendes Tool für Design Consultants, das es ihnen erlaubt, die Service-Intervalle und Life-Cycle-Kosten alternativer Schutzsysteme abzuschätzen und in ihr Design stahlverstärkter Betonstrukturen, die Chloriden ausgesetzt sind, zu integrieren.  >> hier bitte klicken  Life-365® Komsol®SEAL Testresultat

Hinweis – Haftungsausschluss

Alle technischen Details und Empfehlungen, die auf unseren Webseiten und technischen Datenblättern beschrieben werden, entsprechen den ausgeführten Tests DIN EN 1504-2 System 2+, CE und 1504-8, 1504-9. Eine jährliche staatliche Kontrolle findet statt.

Alle auf dieser Webseite genannten Informationen dürfen in jedem Fall nur als unverbindliche Richtwerte angesehen werden, auch wenn sie auf jahrzehntelangen praktischen Anwendungen beruhen.

Jeder Beton, Stein oder Ziegel ist mineralisch anders aufgebaut. Hersteller verwenden unterschiedliche Ingredienzien bei der Produktion von Beton, Ziegel usw. Wir empfehlen vor Umsetzung eines gemeinsamen Projektes die bestehenden Materialien durch einen einfachen Wassertest zu prüfen.

Die Sorgfaltspflicht unterliegt dem Verwender. komsol® zeichnet Verantwortung für die Produkthaftung laut den genannten Tests.

Erfüllt die Anforderung für Oberflächenschutz ohne Silane, Siloxane uvm. – DIBt TR 2020 BauverordnungDIN EN 1504-2 System 2+ CE und 1504-8, 1504-9 – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

komsol deutschland controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: CE, 100% ökologisch, kein VOC, Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

Zertifizierungsstelle für die jährliche werkseigene Produktionskontrolle: ist eine staatliche notifizierte Stelle, die die erforderliche Kompetenz und Verantwortlichkeit zur Durchführung der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach den vorgegebenen Verfahrens- und Durchführungsregeln besitzt. CE und System 2+ prüft sämtliche Produkte und Verfahren von komsol® und nicht nur stichprobenweise.

DIN EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton; Deutsche Fassung DIN EN 1504-2:2016

DIN EN 1504–8 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken in Verbindung mit Wasser – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP – Teil 8: Qualitätskontrolle und Bewertung und Überprüfung der Leistungs-Beständigkeit (AVCP); Deutsche Fassung DIN EN 1504-8:2016

komsol englisch großbritannien england controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: The notified performed the initial inspection of the manufacturing plant and of factory production control and the continuous surveillance assessment and evaluation of factory production control under system 2+ and issued: Certificate of the yearly conformity of the factory – DIN EN 1504-2, System 2+ certified, CE, 100% ECO friendly 0% VOC certified for use with drinking water.

DIN EN 1504-2 Products and systems for the protection and repair of concrete structures – Definitions requirements quality control and evaluation of conformity – Part 2: Surface protection systems for concrete.

Komsol@SEAL – Productos Certificado de conformidad anual del control de producción, CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado.

100% ECOLÓGICOS 0% libre de COV (compuestos orgánicos volátiles), certificado para su uso en agua potable, CE, DIN EN 1504-2 Sistema 2+ y DIN EN 1504-8 Certificado para instalaciones de agua potable UNE-EN ISO 12873-2; 2022 y RD 3/2023

DIN EN 1504-2, Sistema 2+: otorgado por organismo notificado, realiza la inspección inicial de la planta de fabricación, del control de producción de fábrica y la vigilancia y evaluación continua del control de la producción de fábrica bajo el sistema 2+ y emitido:

Certificado de conformidad anual del control de producción de fábrica , CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado. Productos y sistemas para la protección y reparación de estructuras de hormigón – Definiciones, requisitos, control de calidad y evaluación de la conformidad – Parte 2: Sistemas de protección de superficies para hormigón.

Nur wenige Produkte wie Komsol®SEAL sind derartig durchleuchtet worden und haben alle Anforderungen in der Welt bestanden.