Certified HARDSAEL SKATESEAL economy green zertifiziert komsol SEAL
NO VOC 0 Prozent Award controlled HARDSAEL SKATESEAL economy zertifiziert komsol SEAL SHIELD

Das Original seit Jahrzehnten.

Kopf Kanister Komsol SEAL Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen

<< Komsol®SEAL – staatliche jährliche Kontrolle – Nur Produkte mit DIN EN 1504-2, System 2+: CE sind für den Bau in Deutschland zugelassen – Zertifikate – 100% ökologisch, ohne PFAS, ohne VOC, ohne Mikroplastik – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

<< Jede produzierte Charge erhält eine CE Produktions-/ Herstellungs-Nummer/Batch

Bauaufsichtlich

zugelassen

nachhaltig

dauerhaft

100% ökologisch

Schäden

vermeiden

statt

Schäden

verdecken

Der einzigartige Schutz für Beton – ungiftig

Langzeit- und wissenschaftliche Tests, durchgeführt von anerkannten Fachinstitutionen im Bereich Betonschutz, haben die dauerhafte und wirkungsvolle Versiegelung von Beton durch Komsol®SEAL eindeutig nachgewiesen. Der versiegelte Beton ist hoch resistent gegen schädliche Einflüsse wie Sulfite, Chloride, Salze, Öle, Säuren, Phosphate und mehr. Bemerkenswert: Die in Deutschland geltenden Normen verlangen keine LangzeittestsKomsol®SEAL verlängert die Lebensdauer um das 3-fache.

Millionen Euro mit komsol® System einsparen.

Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke, Wasserkraftwerke und Staudämme – 100% ökologisch versiegeln.

komsol Innerseal Kraftwerke Atomkraftwerke Kohlekraftwerke Wasserkraftwerke Beton versiegeln oekologisch ungiftig dauerhaft geld sparen blog

Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe – Alle beanspruchten Teile aus Beton wurden mit Komsol®SEAL versiegelt.

1. Kohlekraftwerke

2. Atomkraftwerke

3. Wasserkraftwerke & Staudämme

1. Kohlekraftwerke

Der Beton in Kohlekraftwerken ist hohen Temperaturen und Beanspruchungen ausgesetzt, auch die Innenseiten von Kühltürmen werden kontinuierlich heißem Dampf ausgesetzt. Dieser über +100 °C heiße Wasserdampf schadet dem Beton. Die ungiftige Komsol®SEAL Versiegelung schützt den stark beanspruchten Beton. Komsol®SEAL  dringt tief ein, verstärkt den Beton, veredelt 100% ökologisch auf Jahrzehnte und vermindert die Wartungsintervalle.

Die komsol® Spezialisten beraten Sie gern vor Ort. Bitte kontaktieren Sie ts@komsol.de für Ihre Fragen.

komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Absetzbecken Abwasserkanal Wartung becken spruehen
komsol innerseal abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Bergen Absetzbecken Klaerbecken
komsol innerseal Abwasser Kanal klaeranlage versiegelt Bergen Absetzbecken klaerbecken innen

Das komsol ® System spart den Betreibern viel Geld. Wir haben eine kurze Standzeit für die Arbeiten einer langjährigen Veredelung und einen dauerhaften Schutz, gegenüber allen uns bekannten Produkten und Verfahrensweisen.

2. Atomkraftwerke

Komsol® Produkt Komsol®SEAL mit höchstem Zertifikat „Green 2“ zertifiziert.

Vattenfall Forschungs- und Entwicklungsabteilungen versuchten in verschiedenen Untersuchungsreihen die Lebensdauer des Betons zu verlängern. Der Beton darf sich nicht verändern und es dürfen keine Mikrorisse entstehen, sowie Betonstoffe uvm. austreten.

Vattenfall-Langzeittests fanden heraus, dass sich die Lebenszeit des hochwertigen Betons  durch die Versiegelung mit Komsol®SEAL um weitere 30 Jahre verlängert und dass die bisherigen notwendigen Wartungs-Intervalle, das Herunterfahren der Reaktoren auf viele Jahre verlängert werden.

Vattenfall hat das Komsol® Produkt Komsol®SEAL mit dem höchsten Zertifikat „Green 2“ zertifiziert. Diese weltweite Zulassung bestätigt die Verwendung von Komsol®SEAL zur Versiegelung des Betons in allen Bereichen aller weltweiten Atomkraftwerke.

Der Einsatz von Komsol®SEAL kann Millionen Euro einsparen.

komsol® verfügt über ausgebildete Bauingenieure und Fachleute, welche nach den Sicherheitskriterien der Betreibergesellschaften die Versiegelung mit zertifiziertem Komsol®SEAL vornehmen dürfen. Diese Spezialisten haben Zugang in alle Bereiche der Betonanlagen von Atomkraftwerken und beraten Sie gern.

komsol Innerseal Kraftwerke Atomkraftwerke Kohlekraftwerke Wasserkraftwerke Beton versiegeln oekologisch ungiftig dauerhaft geld sparen blog 2

Atomkraftwerke – sämtliche Betonflächen mit Komsol®SEAL dauerhaft  versiegelt.

komsol Innerseal Kraftwerke Atomkraftwerke Kohlekraftwerke Wasserkraftwerke Beton versiegeln oekologisch ungiftig dauerhaft geld sparen blog
komsol Innerseal Kraftwerke Atomkraftwerke Kohlekraftwerke Wasserkraftwerke Beton versiegeln oekologisch ungiftig dauerhaft geld sparen blog

3. Wasserkraftwerke & Staudämme

Durch Komsol®SEAL wird das Auswaschen des Betons durch herabstürzendes Wasser verhindert.

Der Beton in den verschiedensten Wasserwerken und Staudämmen, z.B. Laufwasser- und Speicherwasser-Kraftwerke an Talsperren oder Staudämmen, erfahren einen großen Verschleiß durch herabstürzendes Wasser.

Der Beton an den Seitenwänden oder in den Betonrohren wird schnell ausgewaschen und muss erneuert werden. Dieser hohe Verschleiß wird durch eine ungiftige Komsol®SEAL Versiegelung verhindert und verlängert die Lebensdauer aller Betonbauteile. Für jede Wasserkraftanlage wird eine spezielle Behandlung aufgrund unserer Untersuchungen erarbeitet und mit Spezialisten vor Ort ausgeführt. Für Jahre bedarf es keiner Wartung und Erneuerung des Betons. Der Beton wird verstärkt und ist 100% ökologisch geschützt.

komsol Innerseal Kraftwerke Atomkraftwerke Kohlekraftwerke Wasserkraftwerke Beton versiegeln oekologisch ungiftig dauerhaft geld sparen blog historisch
komsol Innerseal Kraftwerke Atomkraftwerke Kohlekraftwerke Wasserkraftwerke Beton versiegeln oekologisch ungiftig dauerhaft geld sparen blog Generator ASEA

komsol® versiegelte den Beton eines 100 Jahre alten, im Betrieb stehenden Wasserkraftwerk in Schweden. 2021 feiert das ASEA, heute ABB Werk Jubiläum. Ein 100 Jahre altes „Beton-Test-Stück“ wurde mit der  Komsol®SEAL Veredelung in einer Prüfkammer getestet. Es sollen weitere 50 Jahre Betriebszeit mit demselben Beton erreicht werden.

Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2020

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele von komsol® Projekten unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Trinkwasseranlagen in Wüstenländern sowie im arktischen Norden und in Erdbeben gefährdeten Gebieten.

komsol® schützt Trinkwasseranlagen in allen Klimazonen der Welt, mit den unterschiedlichen klimatischen Anforderungen an den zu behandelnden Beton. Als einziger Hersteller der Komsol®SEAL Technologie wurden die Auflagen bei Trinkwasseranlagen in Katar, Qatar, Dubai, Abu Dhabi und Saudi-Arabien, dass der Beton auch bei hohen Wassertemperaturen keine schädlichen Stoffe ins Trinkwasser abgeben darf, erfüllt.

komsol® veranlasste einen Langzeit-Test bei +70 °C, um die Haltbarkeit des Betons durch die Versiegelung durch Komsol®SEAL zu belegen. Institute belegen, dass Komsol®SEAL 100% ungiftig ist und bestätigen  die Haltbarkeit des veredelten Betons. In vielen Ländern unterliegen Trinkwasseranlagen strengen Auflagen bei der Veredelung, da der Beton keine schädlichen Stoffe ins Trinkwasser abgeben darf.

Trinkwasser – Gesundheitsanalyse

eco-INSTITUT GmbH Köln – Prüflabor –

Komsol®SEAL – 100% ungiftig

Toxikologische Bewertung von Komsol®SEAL zur Verwendung als Imprägnierung für Beton, der in Kontakt mit Trinkwasser kommt.

Komsol®SEAL wurde gemäß Herstellerangaben auf Prüfkörper aus Kalksandstein, zusätzlich zum Glaskörper, aufgetragen und dann einer Emissionsmessung in der Prüfkammer unterzogen. Die im Prüfbericht dokumentierten Ergebnisse wurden bei Komsol®SEAL wie folgt bewertet:

Kanzerogene, mutagene und reproduktionstoxische flüchtige organische Verbindungen (KMR-VOC) waren 3 Tage nach Prüfkammerbeladung nicht nachweisbar.

Die Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) betrug 3 Tage nach Prüfkammerbeladung bei Komsol®SEAL 10 μg/m³. Der Zielwert von 300 μg/m³ wird deutlich unterschritten.

Die Summe der VOC ohne NIK betrug 3 Tage nach Prüfkammerbeladung bei Komsol®SEAL 28 μg/m³. Dies unterschreitet damit den Zielwert von 100 μg/m³ deutlich.

VOC mit Einstufung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Kategorie Carc. 2, Muta. 2, Repr. 2; TRGS 905: K3, M3, R3; IARC: Group 2B; DFG MAK-Liste: Kategorie III3 waren 3 Tage nach Prüfkammerbeladung nicht nachweisbar.

Schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC) waren 3 Tage nach Prüfkammerbeladung nicht nachweisbar.

Der R-Wert in Höhe von 0,02 bei Komsol®SEAL liegt deutlich unter dem Zielwert von 1,0.

Formaldehyd war 3 Tage nach Beladung der Prüfkammer nicht nachweisbar.

AQUALOGY bündelt das Wissen von mehr als zehntausend Fachleuten mit Aktivitäten in mehr als zwanzig Ländern. Dieses große professionelle Team ist in allen Bereichen der Projektplanung, des Entwurfs, des Baus und der Wartung im Zusammenhang mit Trinkwasser tätig.

AQUALOGY hat Komsol®SEAL in dem Segment Gesundheitsgefahren bewertet. Es wurden keine Spuren von VOC (Volatile Organic Compound – Flüchtige organische Verbindungen) oder andere gesundheitsschädliche Substanzen im Produkt gefunden.

Das Bundesumweltamt Deutschland veröffentlichte eine NEUE (Gültig ab 21. März 2021) Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie):

“Folgende Leitlinien werden zum 21. März 2021 zurückgezogen: KTW-Leitlinie(5) und Beschichtungsleitlinie(6)

Übergang von UBA-Leitlinien zur Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser.

Für Silikone wurde eine separate Übergangsempfehlung(2) erstellt. Elastomere im Kontakt mit Trinkwasser können weiterhin nach der Elastomerleitlinie(3) und thermoplastische Elastomere nach der bestehenden TPE-Übergangsempfehlung(4) beurteilt werden.”

Das komsol® Produkt Komsol®SEAL entspricht den europäischen Normen DIN EN 12873-1 oder 12873-2 und DIN EN 1420 und DIN EN 16421. Offizielle Prüfungen von Komsol®SEAL bestätigen: 100% ungiftig, kein VOC, ohne Mikroplastik oder andere schädliche Beeinträchtigung.

Die bis zum 21. März 2021 geltenden Normen wurden ersetzt.

„Für die organischen Beschichtungen und ähnliche Produkte, wie Imprägnierharze, Verpressungen, Klebstoffe, wässrige Kunststoffdispersionen, Kunststoffbeschichtungen, zementgebundene Beschichtungen mit einem Polymeranteil > 25 % auf der Basis von Epoxidharzen, Polyurethanen, Polyamiden, Polyestern, Polyacrylaten oder deren Mischungen, wurde die „Leitlinie für die hygienische Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie)“4 veröffentlicht.“

>> Im Gegensatz zu denen in der Leitlinie noch zulässigen giftigen Stoffen und der separaten Übergangsempfehlung für Silikone, ist Komsol®SEAL 100% ungiftig, verstärkt den Beton, verhindert den Eintritt von schädlichen Stoffen aus dem Beton ins Trinkwasser, schließt alle Mikrorisse und verlängert die Lebensdauer des Betons um das 3-fache. <<

„Gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 300 ist es sowohl für die Hygiene als auch für die Reinigung von Trinkwasserbehältern besonders wichtig, dass die Innenflächen glatt und porenfrei sind: Raue Oberflächen, Kiesnester und Poren begünstigen das An- und Ablagern von Stoffen und damit das Keimen von z. B. Bakterien. Ein wasserundurchlässiger Betonbehälter mit einer glatten Oberfläche an der Innenseite bedarf gemäß DVGW-Arbeitblatt W 311 keiner Innenbeschichtung.“

Komsol®SEAL ersetzt die Empfehlungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 300 und W 311

Komsol®SEAL ist 100% ungiftig, verstärkt den Beton, verhindert den Eintritt von schädlichen Stoffen aus dem Beton ins Trinkwasser, schließt alle Mikrorisse und verlängert die Lebensdauer des Betons um das 3-fache.

„Betone, die den Grundanforderungen entsprechen, besitzen erfahrungsgemäß einen hohen Hydrolysewiderstand und sind auch bei ständigem Kontakt mit Wasser dauerhaft [4]. Untersuchungen an 15 Jahre alten Innenflächen von Trinkwasserbehältern haben gezeigt, dass sich die Forderung nach glatten Innenflächen unter Verwendung von Wasser abführenden Schalungsbahnen dauerhaft erfüllen lässt [5].

Bevorzugungspflicht für umweltfreundliche Erzeugnisse.

Verordnung – Bundesregierung – ab Mai 2021 neue Regeln – Recycling Baustoffe

komsol® Produkte entsprechen diesen neuen Regeln. Ungiftig und nachhaltig.

Zukunft Bau – komsol® spart Geld und Ressourcen für Generationen.

Die komsol® Ingenieure beraten die ausführenden Unternehmen, sowie Architekten und bauausführenden Ingenieure, wie man den Beton mit komsol® Produkten behandelt sowie Probleme löst.

Betonböden, tragende Betonwände, Keller, Parkhäuser, Garagen uvm.

Professionelle Reparatur-Lösungen für Großbauprojekte

Diffusionsoffen

komsol innerseal luft silikate eindringtiefe
komsol innerseal wasser silikate Diffusionsoffen

Komsol®SEAL ist ebenfalls diffusionsoffen und ermöglicht die Abgabe von Feuchtigkeit in Form von Dampf. Das liegt daran, dass Wasser in Dampfform eine viel kleinere Molekülgröße hat, als flüssiges Wasser, wodurch es durch das Kristallgitter verdampfen kann. Während der Beton atmen kann, verhindert das Produkt die Absorption von Wasser, Ölen, Säuren und anderen Abbauprodukten. Obwohl die Durchlässigkeit für die Erhaltung der Gesamtqualität des Betons von entscheidender Bedeutung ist, ist diese Eigenschaft leider nicht für viele andere im Handel erhältliche Abdichtungsprodukte charakteristisch.

Eindringtiefe – Säuretest

Komsol®SEAL ungiftig

komsol Innerseal Testbeton DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen

Säuretest

Dauer: 3 Monate

Abb. links:

C 20 Beton

übliche Beschichtung

Abb. rechts:

C 20 Beton

mit Veredelung

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen Wasser

Wassertest Eindringtiefe

Dauer: 3 Tage

Sandstein

Abb. links:

Wassereindrang

Abb. rechts:

Eindringtiefe von

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Wasser Schutz zersetzen

Komsol®SEAL Eindringtiefe in Sandstein beträgt bis zu 20 cm. Offizielle Messung eines staatlichen Prüfungsamtes.

Viele Kirchen in Deutschland wurden mit Sandstein gebaut. Diese können mit Komsol®SEAL saniert werden.

Komsol®SEAL dringt bei C 20 Beton bis um das 4- bis 5-fache tiefer ein, als vergleichbare Produkte.

mXRF-Messungen bestätigen die Eindringtiefe.

Nur mit einem mXRF-Röntgen kann man Natrium, Kalium und Chlorid sichtbar machen. Das sind die Ionen im Material, die dies ermöglichen. Mit einem ordinären MRF-Röntgen ist das nicht nachweisbar. mXRF-Röntgengeräte gibt es nur wenige in Europa.

Komsol®SEAL dringt tief ein, verdichtet und festigt durch Kristallisation, bleibt aber dabei diffusionsoffen (atmungsaktiv). So wird das Eindringen von Wasser, saurem Niederschlag, Salz etc. gestoppt und Rost in der Armierung, Salzausschlag, Rissbildung, Abblätterung, Moos-, Pilz-, Algen- und Schimmelbefall verhindert.

Die Veredelung mit Komsol®SEAL verlängert die Lebenszeit des Betons um das 3-fache.

2025 komsol SEAL labor test mXRF Messung RI SE Schweden materialpruefung eindringtiefe versiegeln Beton unten nach oben

Durch Versuche zur Eindringtiefe mit mXRF-Messungen, die bei der staatlichen schwedischen Zertifizierungsstelle RI.SE/Schweden durchgeführt wurden, ergibt sich, dass Komsol®SEAL in Risse von oben nach unten tief eindringt, diese verschließt und eine Tiefenversiegelung erreicht wird, die in Relation zur Dichte des Betons steht. Bemerkenswert: Komsol®SEAL dringt weit in Betondecken AUCH von unten nach oben ein. Wie viele Produkte können das?

Es wird ein dichtes, festes, geschütztes, staubfreies und wasserresistentes Material erreicht. Komsol®SEAL ist farblos, geruchlos, lösemittelfrei, nicht entflammbar, ungiftig, biologisch abbaubar, säurebeständig und geeignet für den Trinkwasserbereich. Es hinterlässt keine Filmschicht, sondern eine klare und natürliche Oberfläche.

Das ist eine Auswahl von komsol® Produkten. Informationen auf den einzelnen Produktseiten, zu finden im Menü unter der Rubrik Produkte.

komsol SEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SEAL

Gebinde: 20L

komsol SHIELD Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SHIELD

Gebinde: 20L

komsol SKATESEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SKATESEAL

Gebinde: 20L

komsol HYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend 5l

komsol®HYPRO

Gebinde: 5L

komsol STAYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®STAYPRO

Gebinde: 5L

Test nach Life-365®

Life-365® ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Service-Intervalle und die Lebenszyklus Kosten von alternativen Betonmischverhältnissen und Rostschutzsystemen abzuschätzen/ zu kalkulieren. Das Verfahren gründet auf einer forschungsbasierten Methodologie, die von den  Life-365 Consortium I und II–Firmengruppen entwickelt wurde.

Sie ermöglicht Abschätzungen der Auswirkungen von Design, Kontakt mit Chloriden, Umgebungstemperatur, Hochleistungsbeton-Mischverhältnissen, Oberflächenbarrieren sowie Stahltypen auf die Service-intervalle und den Lebenszyklus von stahlverstärkten Oberflächen.

Dieses einfache und transparente Modell ist ein grundlegendes Tool für Design Consultants, das es ihnen erlaubt, die Service-Intervalle und Life-Cycle-Kosten alternativer Schutzsysteme abzuschätzen und in ihr Design stahlverstärkter Betonstrukturen, die Chloriden ausgesetzt sind, zu integrieren.  >> hier bitte klicken  Life-365® Komsol®SEAL Testresultat

Hinweis – Haftungsausschluss

Alle technischen Details und Empfehlungen, die auf unseren Webseiten und technischen Datenblättern beschrieben werden, entsprechen den ausgeführten Tests DIN EN 1504-2 System 2+, CE und 1504-8, 1504-9. Eine jährliche staatliche Kontrolle findet statt.

Alle auf dieser Webseite genannten Informationen dürfen in jedem Fall nur als unverbindliche Richtwerte angesehen werden, auch wenn sie auf jahrzehntelangen praktischen Anwendungen beruhen.

Jeder Beton, Stein oder Ziegel ist mineralisch anders aufgebaut. Hersteller verwenden unterschiedliche Ingredienzien bei der Produktion von Beton, Ziegel usw. Wir empfehlen vor Umsetzung eines gemeinsamen Projektes die bestehenden Materialien durch einen einfachen Wassertest zu prüfen.

Die Sorgfaltspflicht unterliegt dem Verwender. komsol® zeichnet Verantwortung für die Produkthaftung laut den genannten Tests.

Erfüllt die Anforderung für Oberflächenschutz ohne Silane, Siloxane uvm. – DIBt TR 2020 BauverordnungDIN EN 1504-2 System 2+ CE und 1504-8, 1504-9 – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

komsol deutschland controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: CE, 100% ökologisch, kein VOC, Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

Zertifizierungsstelle für die jährliche werkseigene Produktionskontrolle: ist eine staatliche notifizierte Stelle, die die erforderliche Kompetenz und Verantwortlichkeit zur Durchführung der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach den vorgegebenen Verfahrens- und Durchführungsregeln besitzt. CE und System 2+ prüft sämtliche Produkte und Verfahren von komsol® und nicht nur stichprobenweise.

DIN EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton; Deutsche Fassung DIN EN 1504-2:2016

DIN EN 1504–8 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken in Verbindung mit Wasser – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP – Teil 8: Qualitätskontrolle und Bewertung und Überprüfung der Leistungs-Beständigkeit (AVCP); Deutsche Fassung DIN EN 1504-8:2016

komsol englisch großbritannien england controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: The notified performed the initial inspection of the manufacturing plant and of factory production control and the continuous surveillance assessment and evaluation of factory production control under system 2+ and issued: Certificate of the yearly conformity of the factory – DIN EN 1504-2, System 2+ certified, CE, 100% ECO friendly 0% VOC certified for use with drinking water.

DIN EN 1504-2 Products and systems for the protection and repair of concrete structures – Definitions requirements quality control and evaluation of conformity – Part 2: Surface protection systems for concrete.

Komsol@SEAL – Productos Certificado de conformidad anual del control de producción, CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado.

100% ECOLÓGICOS 0% libre de COV (compuestos orgánicos volátiles), certificado para su uso en agua potable, CE, DIN EN 1504-2 Sistema 2+ y DIN EN 1504-8 Certificado para instalaciones de agua potable UNE-EN ISO 12873-2; 2022 y RD 3/2023

DIN EN 1504-2, Sistema 2+: otorgado por organismo notificado, realiza la inspección inicial de la planta de fabricación, del control de producción de fábrica y la vigilancia y evaluación continua del control de la producción de fábrica bajo el sistema 2+ y emitido:

Certificado de conformidad anual del control de producción de fábrica , CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado. Productos y sistemas para la protección y reparación de estructuras de hormigón – Definiciones, requisitos, control de calidad y evaluación de la conformidad – Parte 2: Sistemas de protección de superficies para hormigón.

Nur wenige Produkte wie Komsol®SEAL sind derartig durchleuchtet worden und haben alle Anforderungen in der Welt bestanden.