Certified HARDSAEL SKATESEAL economy green zertifiziert komsol SEAL
NO VOC 0 Prozent Award controlled HARDSAEL SKATESEAL economy zertifiziert komsol SEAL SHIELD

Das Original seit Jahrzehnten.

Kopf Kanister Komsol SEAL Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen

<< Komsol®SEAL – staatliche jährliche Kontrolle – Nur Produkte mit DIN EN 1504-2, System 2+: CE sind für den Bau in Deutschland zugelassen – Zertifikate – 100% ökologisch, ohne PFAS, ohne VOC, ohne Mikroplastik – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

<< Jede produzierte Charge erhält eine CE Produktions-/ Herstellungs-Nummer/Batch

Bauaufsichtlich

zugelassen

nachhaltig

dauerhaft

100% ökologisch

Schäden

vermeiden

statt

Schäden

verdecken

Der einzigartige Schutz für Beton – ungiftig

Ungiftiges Sanieren und Versiegeln in Stallungen

Betonböden für die tägliche Hochdruck-Reinigung nachhaltig versiegelt. Vor Ammoniakausgasung geschützt – wartungsfrei.

komsol® Empfehlung für Betonböden in der Landwirtschaft.

Landwirtschaft Stall Reinigen komsol SEAL Beton Boden Stallboden

Die Herausforderung des Landwirtes ist es, die regelmäßige Reinigung des Betonbodens durch Hochdruckreiniger.

In den Stallungen leben sehr viele Hühner, Kühe, Schafe, Schweine und Pferde. Die Fäkalien sammeln sich direkt auf dem Beton. Die Exkremente dringen direkt in die offenen Poren und Risse – werden bei Reinigung durch Hochdruckstrahler verstärkt hineingedrückt.

Trocknet nach der Reinigung der Beton, tritt unter anderem Ammoniak als Gas aus. Die Tiere werden diesen Gasen ausgesetzt und erkranken. Landwirte müssen Medikamente, wie z.B. Antibiotika verabreichen.

Mikrorisse werden nicht geschützt und es entwickeln sich größere Risse. Durch Reinigung mit dem Hochdruckreiniger werden Gülle, Chloride, Säuren und Salze in die Poren des Betons hineingedrückt. Der Beton beginnt, sich selbst zu zerstören. 

Hier unterbrechen wir diesen Kreislauf. Werden die Stallböden mit Komsol®SEAL veredelt, dringt die Gülle nicht ein. Es entstehen keine Gase und die Tiere werden diesen nicht ausgesetzt. Eine Komsol®SEAL Behandlung verändert nicht die Struktur des Betonbodens und er ist rutschfest.

Die Veredelung des Betonbodens mit Komsol®SEAL verhindert das Eindringen der Fäkalien in die Poren, Mikrorisse und Risse. Sind größere Risse entstanden, bedarf es eines besonderen komsol ® Verfahrens. Der Beton wird für Jahrzehnte geschützt – ohne Wartung.

Der Betonboden wird gereinigt und anschließend erfolgt die Veredelung durch Komsol®SEAL. Für die Tiere in den Stallungen wird der Aufenthalt hygienischer. Wie gewohnt können durch Maschinen, aber auch persönlich durch die Bauern mit Dampfstrahlern, die Ställe pflegeleicht gereinigt werden. Vorteil: Der Beton nimmt keine  Gülle, Chloride, Säuren und Salze mehr auf. Es verbleiben keine Rückstände im Beton.

Durch die immer strengeren Auflagen der Behörden und deren Hygienebestimmungen, ist es wichtig, dass der Beton saniert und geschützt wird. Die traditionelle Sanierung des Betonbodens in Stallungen: Betonoberfläche abfräsen und mit neuem Beton ersetzen. Das kann durch das komsol® Sanierungssystem mit Komsol®SEAL in der Regel ersetzt werden. Der Beton, welcher abgetragen wird, beinhaltet so viele Gifte, dass er als Sondermüll auf Gift-Deponien abtransportiert werden muss. Durch das komsol ® Verfahren ist das in der Regel nicht mehr notwendig. Jeder Beton ist anders und muss begutachtet werden. Die Maßnahmen zu Behandlung des Betons werden individuell abgestimmt.

In Deutschland/Schweiz/Österreich sind die komsol® Produkte bauaufsichtlich zugelassen. Komsol®SEAL DIN EN 1504-2 System 2+: CE, 1504-8, 1505-9 und Zertifikate Herstellung Kontrolle XXXXXX, 100% ökologisch, kein VOC, ohne Mikroplastik, Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022 – Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonflächen – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton, Tabelle: ZA.1b / ZA.1c

Säureresistent

ACI Säure Resistent Getestet Beton Komsol®SEAL

Komsol®SEAL wurde von ACI auf Säureresistenz getestet. Besonders geeignet für Parkhaus- und Industrieböden, Betonböden mit höchsten Anforderungen: Werkstattböden, Enteisungsstandorte (Flughafen), Kläranlagen, Abwasserrohre uvm.

Bevorzugungspflicht für umweltfreundliche Erzeugnisse.

Verordnung – Bundesregierung – ab Mai 2021 neue Regeln – Recycling Baustoffe

komsol® Produkte entsprechen diesen neuen Regeln. Ungiftig und nachhaltig.

Zukunft Bau – komsol® spart Geld und Ressourcen für Generationen.

Die spezielle komsol® Formel in Komsol®SEAL schafft einen wasserundurchlässigen Beton und ist diffusionsoffen.

Die Verschleißfestigkeit des Betons wird um > 35% erhöht. Der gesamten Beton-Struktur wird ein dauerhafter Schutz verliehen. Die Lebensdauer wird um das 3-fache verlängert. Bestätigt durch forschungsbasierte Tests.

Unsere Produkte ersetzen nicht nur seit Jahrzehnten „OS 8, OS 10 und OS 11 Beschichtungen mit erhöhter Rissüberbrückungsfähigkeit und Oberflächenschutz-Systeme gem. DIN V 18026, DIN 18532 und weiteren DIN Empfehlungen“ für begehbare und befahrbare Flächen, sondern dringen tief in den Beton ein und veredeln. Schützen die Armierung vor Korrosion. Unser Produkt dringt durchschnittlich 60 mm tief in den Beton ein (abhängig der Poren des Betons und die damit verbundenen Kapillare) – in vorhandene Risse bis zu 190 mm.

Für größere und breitere Risse verfügt komsol® über besondere Reparatur-Verfahren.

Der Prozess/die Reaktion, (bei der Verwendung von Komsol®SEAL ) bei dem die Silikate/Polysilikate auf Natrium und Kalzium (welches in jedem Beton immer vorhanden ist) treffen, kann wie folgt beschrieben werden:

Na2 SiO3 + yH 2O + xCa(OH )2 → xCaO ⋅ SiO2 ⋅ yH 2O + 2NaOH

Durch diese Reaktion bilden unsere Behandlungen eine > 30% härtere Schicht auf der Oberfläche des Betons und der gesamten Eindringtiefe, wodurch das Eindringen von Wasser in den Beton verhindert wird.

Versiegeln des Betons in Silos – ungiftig

Komsol®SEAL ermöglicht die dauerhafte und ungiftige Versiegelung. Die uns bekannten und im Bau verwendeten Beschichtungs-Produkte sind überwiegend giftig.

Die Landwirtschaft sieht sich Umstrukturierungen und einem starken politischen Wandel ausgesetzt. Jeder einzelne Bauer muss die Änderungen finanziell tragen. Die Erträge sind auf die laufenden Kosten begrenzt. Investitionen, z.B. in die Sanierung oder Erneuerung des Betonbodens in Stallungen, werden verschoben. Eine herkömmliche Sanierung kann bei gründlicher Untersuchung der Schäden, sogar das „Neugießen“ des gesamten Betons bedeuten.

komsol landwirtschaft betonboden stallung stall schutz versiegeln reinigen Gülle Hühnerstall Salze
komsol landwirtschaft betonboden stallung stall schutz versiegeln reinigen Gülle Hühnerstall Salze
komsol landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen deepclean reinigen innerseal versiegeln
komsol landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen deepclean reinigen innerseal versiegeln

Die Bilder oben zeigen einen Silo, in dem Gras/Heu getrocknet wird und dient dann als Futter für die Tiere. Die Gerbsäure wirkt ätzend auf den Beton. Die Betonoberfläche hat sich in kurzer Zeit aufgelöst und z.B. die giftigen Beton-Additive  konnten sich mit dem Tierfutter mischen.

Die Bilder unten zeigen den Beton nach der Reinigung durch Dampfstrahler / Hochdruckreiniger. Wenn der Beton absolut sauber ist, wird dieser bis zur Sättigung mit Komsol®SEAL versiegelt. Kommt es nicht auf die Optik an, muss kein neuer Beton als Ausgleich gegossen werden.

Die Betonoberfläche ist nach der Versiegelung resistent gegen alle Säuren, Fäkalien, Chloriden, Öle, Gülle uvm. Die Lebensdauer des Betons wird um das 3-fache verlängert, wird um 30% verstärkt, ist ungiftig, wartungsfrei und frostsicher.

Der Landwirt spart sehr viel Geld ein und der Silo ist nach 2 Tagen wieder voll einsatzbereit.

komsol landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen deepclean reinigen innerseal versiegeln
komsol landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen deepclean reinigen innerseal versiegeln
komsol landwirtschaft beton silo guelle deckel innerseal deepclean versiegeln landwirte ergebnis
komsol landwirtschaft beton silo guelle deckel innerseal deepclean versiegeln landwirte

Silo-Betonboden bei der Begutachtung und vor der Behandlung.

komsol landwirtschaft beton silo guelle deckel innerseal deepclean behandlung versiegeln landwirte
komsol landwirtschaft beton silo guelle deckel innerseal deepclean versiegeln landwirte buersten

Der geschädigte Betonboden wird zunächst gründlich gereinigt.

komsol landwirtschaft beton silo guelle deckel innerseal deepclean versiegeln landwirte 1
komsol landwirtschaft beton silo guelle deckel innerseal deepclean versiegeln landwirte einarbeiten
komsol landwirtschaft betonboden stallung stall schutz versiegeln reinigen Gülle Hühnerstall Salze
komsol landwirtschaft betonboden stallung stall schutz versiegeln reinigen Gülle Hühnerstall Salze

Betonböden, tragende Betonwände, Keller, Parkhäuser, Garagen uvm.

Professionelle Reparatur-Lösungen für Großbauprojekte

Anwendung von Beton in der Landwirtschaft.

Deutsche Verlage bringen mit Unterstützung von Ingenieuren und Architekten „Merkblätter“ zu Bauvorhaben in der Landwirtschaft heraus. „Zementmerkblätter“ sind nur noch Empfehlungen und keine Vorschriften in Deutschland. Das komsol® Verfahren mit der „DIN EN 1504-2 System 2+“ ersetzt diese Empfehlungen.

Aus dem Merkblatt „Beton für landwirtschaftliche Bauvorhaben“ ist zu entnehmen: Spannbeton wird bei Güllebehälter oder Deckplatten aus Fertigteilen eingesetzt. Hier kann bei geringen Zugspannungen auf die Bewehrung verzichtet werden. z.B. Fundamente oder aufliegende Betonplatten.

komsol® rät davon ab und empfiehlt immer eine Bewehrung einzusetzen. Der Betonoberfläche wird dauerhaft mit  Komsol®SEAL geschützt.

Die Mindestbetonfestigkeit für die Landwirtschaft wird in Tabelle 3 des Merkblattes „Beton für landwirtschaftliche Bauvorhaben“ beschrieben. Die komsol® Produkte überschreiten die Vorgaben aus den Empfehlungen.

komsol® Lösung: Der entsprechende „Beton nach DIN-Empfehlungen“ wird mit Komsol®SEAL behandelt und ist dauerhaft geschützt.

Versiegelung und Schutz von landwirtschaftlichem Beton – ungiftig und frostsicher.

Nur wenn der neu gegossene Beton mit Komsol®SEAL versiegelt wird, hält er den Beanspruchungen in der Landwirtschaft jahrzehntelang stand. Wenige Tage, nachdem der Beton gegossen, wird Komsol®SEAL aufgetragen. Das Verwenden auf dem frischen Beton hat den Vorteil, dass eine besonders „harte“ Oberfläche des Betons entsteht.

Wird eine Bewehrung verwendet, wird der Beton ausgehärtet, behandelt. Das hat den Vorteil, dass Komsol®SEAL tief in den Beton eindringt. Mit dieser Eindringtiefe wird die Armierung erreicht und diese wird vor Korrosion dauerhaft geschützt.

komsol landwirtschaft Aussenbereiche Lagerflächen Futter betonboden schutz versiegeln reinigen Chloride Salze
komsol landwirtschaft Aussenbereiche Lagerflächen Futter betonboden schutz versiegeln reinigen Chloride Salze

Alter und strapazierter Beton in der Landwirtschaft wird bei der intensiven Nutzung leicht erkannt. Der Bewehrungsstahl kann schon angerostet sein und ist somit stark geschwächt. Aus diesem Grund ist unsere erste Beurteilung des Zustandes umso wichtiger. Untersuchungen bringen uns Ergebnisse, um den Umfang des Problems zu erkennen. Nach der Analyse können wir Ihnen eine richtige Lösung anbieten.

Reinigung des Stall-Betonbodens

Nach der Reinigung wird der Betonboden mit Komsol®SEAL dauerhaft versiegelt. 100% ökologisch, ungiftig sowie ohne Mikroplastik ohne VOC, ohne PFAS. Der Beton wird stärker und resistent gegen Chloride, Säuren, Gülle uvm. – für immer geschützt.

Unser sanierter Stall-Betonboden (Abb. siehe unten) ist stellvertretend für viele Ställe in Deutschland/Österreich/Schweiz.

Durch das komsol ® Verfahren mit Komsol®SEAL wurde der Betonboden saniert. Das traditionelle Fräsen des Betons und neu gießen bleibt somit erspart.

Über 10 Jahre war der Beton in unserem Fall im Einsatz. Der Betonboden wurde viele Jahre mit Gülle durchtränkt. Aufgrund der komsol® Sanierung musste die Oberfläche nicht abgefräst und neu gegossen werden. Auf den Fotos zeigen wir vorher und nachher.

komsol landwirtschaft deepclean reinigen innerseal betonboden stallboden beton versiegeln schuetzen erneuern ph wert 11 13 ammoniak

Dieses Bild zeigt: Gründliche Reinigung des Betons.

Vorgang: 1. Der Boden wird mit Hochdruck und nur Wasser gereinigt (keine Chemie)

Vorgang: 2. Auf den leicht feuchten Betonboden wird Komsol®SEAL aufgetragen. Die benötigte Menge ergibt sich aus dem zu behandelnden Boden und dessen Zustand. 0,2-0,5 L pro Quadratmeter. 100% ökologisch, ungiftig sowie ohne Mikroplastik ohne VOC, ohne PFAS. Der Beton wird stärker und resistent gegen Chloride, Säuren, Gülle uvm. – für immer geschützt.

Der Betonboden wird nicht verändert und ist rutschfest. 

komsol landwirtschaft deepclean reinigen innerseal betonboden stallboden beton versiegeln schuetzen erneuern ph wert 11 13 ammoniak ablauf guelle
komsol landwirtschaft deepclean reinigen innerseal betonboden stallboden beton versiegeln schuetzen erneuern ph wert 11 13 ammoniak versiegelt
2025 komsol SEAL landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen reinigen versiegeln 5 Jahre

Ein neuer Betondeckel für Güllesilo. Ansicht einer 4-monatigen Beanspruchung. Nach der Norm hergestellt. Der Beton löst sich auf.

Gülle, Chloride und Gifte bewirken ein Aufplatzen des Betondeckels.

Beton mehrfach reinigen. 8-fach mit Komsol®SEAL veredelt. Jetzt ist er jahrzehntelang geschützt und 100% ökologisch – ungiftig.

Drückendes Wasser

Drückendes Wasser an der Schnittstelle Wand und Boden. Die Membran zwischen Betonboden und -wand um Wassereindrang in Räumen zu verhindern, verliert nach einigen Jahren ihre Flexibilität und Dichtigkeit. Ein kleiner Schaden und es dringt Wasser ein. Nach geraumer Zeit füllt sich der ganze Betonboden und Raum mit Wasser.

Unser komsol® System trocknet den Beton an der Stelle, in der Wasser eindringt. Im selben Moment wird die Stelle mit normalen Mörtel aufgefüllt. Es entsteht ein Keil, welcher 3x mit Komsol®SEAL behandelt wird. Somit ist die offene Stelle mit einem Komsol®SEAL-Mörtel-Keil“ dauerhaft verschlossen.

komsol innerseal drueckendes wasser versiegeln gasbrenner plug ausbessern plug k 1 Kopie

Der Mörtel wird feucht und auf diesen sprühen wir Komsol®SEAL, bedingt wie drückend das Wasser ist – 2x bis 6x – ab nun ist es für immer trocken und kein Wasser kann mehr eindringen.

komsol innerseal drueckendes wasser versiegeln gasbrenner plug moertel
komsol innerseal drueckendes wasser versiegeln gasbrenner plug
komsol landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen deepclean reinigen innerseal versiegeln trocken trocknen

Abb.: Sanierte Wand 8 Jahre später – absolut trocken – Hinter der Wand befindet sich eine Wasserader eines Baches.

komsol innerseal drueckendes wasser versiegeln gasbrenner plug nach jahren trocken
komsol innerseal drueckendes wasser versiegeln gasbrenner plug nach jahren trocken versiegelt

Eindringtiefe – Säuretest

Komsol®SEAL ungiftig

komsol Innerseal Testbeton DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen

Säuretest

Dauer: 3 Monate

Abb. links:

C 20 Beton

übliche Beschichtung

Abb. rechts:

C 20 Beton

mit Veredelung

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Saeure Schutz zersetzen Wasser

Wassertest Eindringtiefe

Dauer: 3 Tage

Sandstein

Abb. links:

Wassereindrang

Abb. rechts:

Eindringtiefe von

Komsol®SEAL

komsol Innerseal Testbeton Sandstein DIN Testverfahren Beton Test Institut Eindringtiefe Wasser Schutz zersetzen

Komsol®SEAL Eindringtiefe in Sandstein beträgt bis zu 20 cm. Offizielle Messung eines staatlichen Prüfungsamtes.

Viele Kirchen in Deutschland wurden mit Sandstein gebaut. Diese können mit Komsol®SEAL saniert werden.

Komsol®SEAL dringt bei C 20 Beton bis um das 4- bis 5-fache tiefer ein, als vergleichbare Produkte.

mXRF-Messungen bestätigen die Eindringtiefe.

Nur mit einem mXRF-Röntgen kann man Natrium, Kalium und Chlorid sichtbar machen. Das sind die Ionen im Material, die dies ermöglichen. Mit einem ordinären MRF-Röntgen ist das nicht nachweisbar. mXRF-Röntgengeräte gibt es nur wenige in Europa.

Komsol®SEAL dringt tief ein, verdichtet und festigt durch Kristallisation, bleibt aber dabei diffusionsoffen (atmungsaktiv). So wird das Eindringen von Wasser, saurem Niederschlag, Salz etc. gestoppt und Rost in der Armierung, Salzausschlag, Rissbildung, Abblätterung, Moos-, Pilz-, Algen- und Schimmelbefall verhindert.

Die Veredelung mit Komsol®SEAL verlängert die Lebenszeit des Betons um das 3-fache.

2025 komsol SEAL labor test mXRF Messung RI SE Schweden materialpruefung eindringtiefe versiegeln Beton unten nach oben

Durch Versuche zur Eindringtiefe mit mXRF-Messungen, die bei der staatlichen schwedischen Zertifizierungsstelle RI.SE/Schweden durchgeführt wurden, ergibt sich, dass Komsol®SEAL in Risse von oben nach unten tief eindringt, diese verschließt und eine Tiefenversiegelung erreicht wird, die in Relation zur Dichte des Betons steht. Bemerkenswert: Komsol®SEAL dringt weit in Betondecken AUCH von unten nach oben ein. Wie viele Produkte können das?

Es wird ein dichtes, festes, geschütztes, staubfreies und wasserresistentes Material erreicht. Komsol®SEAL ist farblos, geruchlos, lösemittelfrei, nicht entflammbar, ungiftig, biologisch abbaubar, säurebeständig und geeignet für den Trinkwasserbereich. Es hinterlässt keine Filmschicht, sondern eine klare und natürliche Oberfläche.

Landwirtschaft Stall Reinigen komsol SEAL Beton Boden Stallboden
komsol-landwirtschaft-betonboden-stallung-stall-schutz-versiegeln-reiniger alter Beton
komsol landwirtschaft beton guelle deckel traktoren entsorgen deepclean reinigen innerseal versiegeln bunker
komsol-landwirtschaft-betonboden-stallung-stall-schutz-versiegeln-reinigen bunker
komsol-landwirtschaft-betonboden-stallung-stall-schutz-versiegeln-reinigen_ Biogasanlagen
komsol-landwirtschaft-betonboden-stallung-stall-schutz-versiegeln-reinigen Biogasanlage

25 Millionen m 2 Bassin (2.500 ha)

Landwirtschaftliches Infrastruktur-Projekt in einem erdbebenreichen Gebiet. komsol® Ingenieure entwickelten ein System zum Schutz der Betonwände und des speziellen Sandbodens. Durch die Versiegelung entstehen keine Risse und das aufgefangene Wasser kann nicht absickern.

kosmol innerseal Wasser auffangbecken erdbeben landwirtschaft bassin
kosmol innerseal Wasser auffangbecken erdbeben landwirtschaft
kosmol innerseal Wasser auffangbecken erdbeben landwirtschaft bassin versiegeln waende
kosmol innerseal Wasser auffangbecken erdbeben landwirtschaft bassin versieglen sand boden

Das ist eine Auswahl von komsol® Produkten. Informationen auf den einzelnen Produktseiten, zu finden im Menü unter der Rubrik Produkte.

komsol SEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SEAL

Gebinde: 20L

komsol SHIELD Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SHIELD

Gebinde: 20L

komsol SKATESEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®SKATESEAL

Gebinde: 20L

komsol HYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend 5l

komsol®HYPRO

Gebinde: 5L

komsol STAYPRO Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

komsol®STAYPRO

Gebinde: 5L

Test nach Life-365®

Life-365® ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Service-Intervalle und die Lebenszyklus Kosten von alternativen Betonmischverhältnissen und Rostschutzsystemen abzuschätzen/ zu kalkulieren. Das Verfahren gründet auf einer forschungsbasierten Methodologie, die von den  Life-365 Consortium I und II–Firmengruppen entwickelt wurde.

Sie ermöglicht Abschätzungen der Auswirkungen von Design, Kontakt mit Chloriden, Umgebungstemperatur, Hochleistungsbeton-Mischverhältnissen, Oberflächenbarrieren sowie Stahltypen auf die Service-intervalle und den Lebenszyklus von stahlverstärkten Oberflächen.

Dieses einfache und transparente Modell ist ein grundlegendes Tool für Design Consultants, das es ihnen erlaubt, die Service-Intervalle und Life-Cycle-Kosten alternativer Schutzsysteme abzuschätzen und in ihr Design stahlverstärkter Betonstrukturen, die Chloriden ausgesetzt sind, zu integrieren.  >> hier bitte klicken  Life-365® Komsol®SEAL Testresultat

Hinweis – Haftungsausschluss

Alle technischen Details und Empfehlungen, die auf unseren Webseiten und technischen Datenblättern beschrieben werden, entsprechen den ausgeführten Tests DIN EN 1504-2 System 2+, CE und 1504-8, 1504-9. Eine jährliche staatliche Kontrolle findet statt.

Alle auf dieser Webseite genannten Informationen dürfen in jedem Fall nur als unverbindliche Richtwerte angesehen werden, auch wenn sie auf jahrzehntelangen praktischen Anwendungen beruhen.

Jeder Beton, Stein oder Ziegel ist mineralisch anders aufgebaut. Hersteller verwenden unterschiedliche Ingredienzien bei der Produktion von Beton, Ziegel usw. Wir empfehlen vor Umsetzung eines gemeinsamen Projektes die bestehenden Materialien durch einen einfachen Wassertest zu prüfen.

Die Sorgfaltspflicht unterliegt dem Verwender. komsol® zeichnet Verantwortung für die Produkthaftung laut den genannten Tests.

Erfüllt die Anforderung für Oberflächenschutz ohne Silane, Siloxane uvm. – DIBt TR 2020 BauverordnungDIN EN 1504-2 System 2+ CE und 1504-8, 1504-9 – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

komsol deutschland controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: CE, 100% ökologisch, kein VOC, Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN ISO 12873-2:2022

Zertifizierungsstelle für die jährliche werkseigene Produktionskontrolle: ist eine staatliche notifizierte Stelle, die die erforderliche Kompetenz und Verantwortlichkeit zur Durchführung der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach den vorgegebenen Verfahrens- und Durchführungsregeln besitzt. CE und System 2+ prüft sämtliche Produkte und Verfahren von komsol® und nicht nur stichprobenweise.

DIN EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton; Deutsche Fassung DIN EN 1504-2:2016

DIN EN 1504–8 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken in Verbindung mit Wasser – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP – Teil 8: Qualitätskontrolle und Bewertung und Überprüfung der Leistungs-Beständigkeit (AVCP); Deutsche Fassung DIN EN 1504-8:2016

komsol englisch großbritannien england controll innerseal topseal

Komsol@SEAL DIN EN 1504-2, System 2+: The notified performed the initial inspection of the manufacturing plant and of factory production control and the continuous surveillance assessment and evaluation of factory production control under system 2+ and issued: Certificate of the yearly conformity of the factory – DIN EN 1504-2, System 2+ certified, CE, 100% ECO friendly 0% VOC certified for use with drinking water.

DIN EN 1504-2 Products and systems for the protection and repair of concrete structures – Definitions requirements quality control and evaluation of conformity – Part 2: Surface protection systems for concrete.

Komsol@SEAL – Productos Certificado de conformidad anual del control de producción, CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado.

100% ECOLÓGICOS 0% libre de COV (compuestos orgánicos volátiles), certificado para su uso en agua potable, CE, DIN EN 1504-2 Sistema 2+ y DIN EN 1504-8 Certificado para instalaciones de agua potable UNE-EN ISO 12873-2; 2022 y RD 3/2023

DIN EN 1504-2, Sistema 2+: otorgado por organismo notificado, realiza la inspección inicial de la planta de fabricación, del control de producción de fábrica y la vigilancia y evaluación continua del control de la producción de fábrica bajo el sistema 2+ y emitido:

Certificado de conformidad anual del control de producción de fábrica , CE, DIN EN 1504-2, Sistema 2+ certificado. Productos y sistemas para la protección y reparación de estructuras de hormigón – Definiciones, requisitos, control de calidad y evaluación de la conformidad – Parte 2: Sistemas de protección de superficies para hormigón.

Nur wenige Produkte wie Komsol®SEAL sind derartig durchleuchtet worden und haben alle Anforderungen in der Welt bestanden.